|
![]() |
|||
|
||||
OverviewAuch wenn das Thema - naturgemäß - bereits viel diskutiert und beschrieben worden ist, eröffnen sich doch neue Aspekte, wenn man mit strikter Konzentration auf eine rechtshistorische Betrachtungsweise den geschriebenen Text analysiert. Genau das tut der vorliegende Band und kommt zu dem geradezu zwangsläufigen Ergebnis, dass Jesus im völligen Einklang mit den Regeln des römischen Straf- und Prozessrechts verurteilt worden ist. Überspitzt formuliert, wäre ihm das gleiche Schicksal widerfahren, wenn er nicht in Jerusalem, sondern irgendwo sonst im Römischen Reich angeklagt worden wäre. Full Product DetailsAuthor: Christoph G. PaulusPublisher: De Gruyter Imprint: De Gruyter Volume: 194 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 0.20cm , Length: 23.00cm Weight: 0.092kg ISBN: 9783110479386ISBN 10: 3110479389 Pages: 42 Publication Date: 11 April 2016 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationChristoph G. Paulus, Humboldt-Universität zu Berlin Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |