Der Personbegriff des Johannes Duns Scotus: Eine systematische Untersuchung unter besonderer Berucksichtigung der ontologischen Grundlagen

Author:   Axel Schmidt
Publisher:   Grin Publishing
ISBN:  

9783640786831


Pages:   68
Publication Date:   31 December 2010
Format:   Paperback
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.

Our Price $72.19 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Der Personbegriff des Johannes Duns Scotus: Eine systematische Untersuchung unter besonderer Berucksichtigung der ontologischen Grundlagen


Add your own review!

Overview

Diplomarbeit aus dem Jahr 1985 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des Mittelalters (ca. 500-1300), Note: 1,0, Westfalische Wilhelms-Universitat Munster (Fachbreich katholische Theologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage, was unter Person oder personalem Leben zu verstehen ist, bewegt heute viele Gemuter. Biologen, Mediziner und Juristen versuchen, den Beginn und das Ende menschlicher Personalitat zu definieren, da diese zeitliche Festlegung heute zum Problem geworden ist angesichts der Debatten um die sittliche Erlaubtheit der Abtreibung und der (aktiven) Euthanasie. Einige Moraltheologen unterscheiden zwischen biologisch-menschlichem und personal-menschlichem Leben, als gabe es eine Zeitspanne, in der ein Mensch noch nicht Person ist (und eine solche, in welcher er nicht mehr Person ist?). Haufig lasst man sich bei solchen UEberlegungen von pragmatischen Gesichtspunkten leiten, oder man interpretiert gewisse empirische Erkenntnisse aus der Embryonalentwicklung oder aus der Gehirnphysiologie voreilig als metaphysisch relevante Aussagen uber das Wesen des Menschen und seines Personseins. Demgegenuber tut eine genuin philosophische Besinnung uber das Wesen der Person not. Eine Hauptursache der heutigen Unklarheit uber den Personbegriff besteht darin, dass nicht mehr klar zwischen Vermoegen und aktueller Ausubung desselben unterschieden wird, oder ontologisch gesagt: zwischen actus primus und secundus. Wenn auch ungeborene Kinder, Unmundige oder geistig Behinderte nicht aktuell in der Lage sind, gewisse Akte zu setzen, die man zu Recht als personal bezeichnet (z.B. freie Willensentscheidungen, Vernunftgebrauch, Kommunikation mit anderen usw.), so besagt dies noch nichts uber das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein der realen Vermoegen zu solchen Akten. Die Wurde der Person besteht nicht in der tatsachlichen (und damit zufalligen) Ausubung gewisser Fahigkeiten, sondern ist begrundet in ihrem Wesen als Inhaberin einer geistigen Natur. Was darunter zu verstehen

Full Product Details

Author:   Axel Schmidt
Publisher:   Grin Publishing
Imprint:   Grin Publishing
Dimensions:   Width: 14.80cm , Height: 0.40cm , Length: 21.00cm
Weight:   0.100kg
ISBN:  

9783640786831


ISBN 10:   3640786831
Pages:   68
Publication Date:   31 December 2010
Audience:   General/trade ,  General
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List