|
|
|||
|
||||
OverviewDie Gegenwart zwischen Ost und West scheint zerrissener denn je. Dem Westen wird dabei oft ein orientalistischer Blick auf den Osten zugeschrieben, basierend auf Edward Saids teils uberholten Analysen. Gleichzeitig werden zunehmend okzidentalistische Stereotype identifiziert, die ebenfalls historisch verwurzelt sind. Die historisch gepragten Beziehungen zwischen West und Ost, oft vom Westen vernachlassigt, waren nicht nur von Feindseligkeit gepragt. Ein Blick in die Epoche ihres Beginns lohnt sich heute besonders, da sie positive wie negative transkulturelle Kontakte aufzeigt. Dabei spielen Erzahlungen und westostliche Erzahl-Netzwerke eine zentrale Rolle: migrierende Texte, Begegnungsorte fur Dichter und Ubersetzer sowie verbindende Routen und Sprachen. Das zweite Teilheft prasentiert ein praxiserprobtes Konzept mit didaktischen Bausteinen, einem detaillierten Unterrichtsverlaufsplan sowie einer umfangreichen Sammlung von Arbeitsmaterialien. Das vorgestellte Modell ermoglicht eine optimale und zeitgemasse Integration des Themas in den Schulunterricht. Full Product DetailsAuthor: Mathias HerwegPublisher: S. Hirzel Verlag Imprint: S. Hirzel Verlag Weight: 0.331kg ISBN: 9783777635750ISBN 10: 3777635758 Pages: 112 Publication Date: 28 May 2025 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |