|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDiesem Lehrbuch der Finanzwissenschaft liegt eine umfassende Sicht des öffentlichen Sektors in einer Volkswirtschaft zugrunde. Neben Fragen der öffentlichen Ausgaben und Einnahmen werden auch ökonomische Aspekte öffentlicher Unternehmen sowie die Finanzwissenschaft der Europäischen Union behandelt. Die Besonderheit des Buches liegt in seiner Anwendungsorientierung und entsprechend in der empirischen und institutionellen Fundierung. Dabei wird neben Deutschland auch auf Österreich Bezug genommen, was institutionelle Vergleiche und Querbezüge ermöglicht. Die Leser erhalten durch das Buch eine umfassende, theoretische und empirisch fundierte Einführung in die ökonomischen Aspekte des öffentlichen Sektors in der Volkswirtschaft, wobei sowohl im Bereich der Theorie wie auch der Wirtschafts- und Finanzpolitik neue Entwicklungen berücksichtigt werden. Die 6. Auflage wurde überarbeitet und erweitert und berücksichtigt die vielfachen Veränderungen, die sich in den vergangenen Jahren in Finanzwissenschaft und Finanzpolitik ergeben haben. Full Product DetailsAuthor: Ewald Nowotny , Martin ZaglerPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 6., aktual. und erw. Aufl. 2022 Weight: 0.939kg ISBN: 9783658360412ISBN 10: 3658360410 Pages: 539 Publication Date: 27 April 2022 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsFinanzwissenschaft – Wirtschaftstheoretische und gesellschaftspolitische Grundlagen.- Umfang und Entwicklung des öffentlichen Sektors.- Funktionen des öffentlichen Sektors - Analytische Grundlagen.- Entscheidungstheoretische Grundlagen - Wohlfahrtsökonomie und Public Choice Theorie.- Art und Ausmaß öffentlicher Ausgaben.- Föderale Systeme öffentlicher Finanzen.- Die Finanzwirtschaft der Europäischen Union.- Sozialversicherung.- Öffentliche Unternehmen und Regulierung.- Öffentliche Einnahmen und Steuersysteme.- Steuersysteme: Probleme, Grenzen, Alternativen.- Einkommensteuer.- Unternehmensbesteuerung (Körperschaftssteuer und Gewerbesteuer).- Umsatzsteuer.- Vermögens-, Vermögenszuwachs- und Vermögensverkehrsteuern.- Internationale und supranationale Aspekte der Besteuerung.- Öffentliche Verschuldung.- Die Stabilisierungsfunktion des öffentlichen Sektors.- Fiskalpolitik und Geldpolitik.- Die Allokationsfunktion des öffentlichen Sektors.- Öffentlicher Sektor und Umweltpolitik.- Die Distributionsfunktion des öffentlichen Sektors.- Zukunftsperspektiven des öffentlichen Sektors.Reviews“... Nach einem guten Jahrzehnt ist kürzlich die sechste, … lesenswertere – Auflage dieses Standardwerks zur öffentlichen Ökonomie erschienen. … Die Aufarbeitung der Themen erfolgt flüssig, gut verständlich und textfokussiert. Formeln werden nur selten und in moderatem Maß zur Darlegung der Konzepte abgeleitet. Somit kann dieses Standardwerk zum öffentlichen Sektor bei entsprechender Auswahl der Kapitel auch den fachfremden wirtschaftlich interessierten Leser ansprechen. Die kapitelweise Literaturübersicht lädt im Anschluss jeweils zur weiteren Vertiefung ein ...” (ÖHW – Zeitschrift der Gesellschaft für das öffentliche Haushaltswesen Österreich, Jg. 64, Heft 1, April 2023) Author InformationEwald Nowotny ist Universitätsprofessor i.R. der Wirtschaftsuniversität Wien, wo er das Institut für Finanz-und Geldpolitik leitete. Er war, bzw. ist, auch an den Universitäten Linz, Harvard, der Australian National University Canberra, und der Central European University tätig und erhielt ein Ehrendoktorat der Universität Klagenfurt. 2008 bis 2019 war er Gouverneur der Oesterreichischen Nationalbank und Mitglied des EZB-Rates. Martin Zagler ist ordentlicher Universitätsprofessor für Wirtschaftspolitik an der Universität des östlichen Piemonts (Italien) und außerordentlicher Universitätsprofessor an der Wirtschaftsuniversität Wien. Er war unter anderem am Europäischen Hochschulinstitut, am University College in London und in Harvard tätig. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |