|
![]() |
|||
|
||||
Overview"Neuartige Sicherheitsbedrohungen wie Cyberangriffe, moderne Piraterie, internationaler Terrorismus und Menschenschmuggel setzen die klassische Trennung von innerer und äußerer Sicherheit unter Druck. Dabei stellt das als ""Sicherheitsnexus"" bezeichnete Verschwimmen der Sicherheitssphären die Kompetenzverteilung bei der Gefahrenabwehr auch innerhalb der EU vor besondere Herausforderungen. Die Unterscheidung von Innerem, Verteidigung und Außenpolitik bestimmt das Maß von demokratischer Rückkopplung und Rechtsschutzmöglichkeiten. Moritz Thörner systematisiert die EU-Maßnahmen zur Bekämpfung moderner Bedrohungen, kritisiert die bisherige Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs und arbeitet die entscheidende Frage der Handhabung des zentralen Trennungsgebotes nach Art. 40 EUV heraus. Anschließend unterbreitet er einen umfangreichen Lösungsansatz." Full Product DetailsAuthor: Moritz ThörnerPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Volume: 39 Weight: 0.619kg ISBN: 9783161614156ISBN 10: 3161614151 Pages: 410 Publication Date: 10 March 2022 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeboren 1988; Studium der Rechtswissenschaft in Berlin und Paris; 2015 Erste juristische Prüfung; 2016 LL.M am College of Europe (Brügge); Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Europarecht an der Freien Universität Berlin; Rechtsreferendariat am Kammergericht Berlin mit Station u.a. im Juristischen Dienst der Europäischen Kommission; 2021 Promotion und Zweite juristische Prüfung. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |