|
![]() |
|||
|
||||
OverviewGegenstand der Arbeit ist der neue Wettbewerbliche Dialog. Dieses Vergabeverfahren beruht auf einer europäischen Richtlinie aus dem Jahr 2004 und ist in Deutschland durch das ÖPP-Beschleunigungsgesetz im Herbst 2005 eingeführt worden. Anders als die bisherigen drei europaweiten Vergabeverfahren erlaubt der Wettbewerbliche Dialog umfangreiche Gespräche zwischen der Vergabestelle und den Unternehmen vor der Angebotsausarbeitung. Der Wettbewerbliche Dialog zielt damit auf die Vergabe besonders komplexer Vorhaben ab. Die Verfasserin überprüft die Struktur und Tragfähigkeit des Wettbewerblichen Dialogs unter systematischen und teleologischen Gesichtspunkten, grenzt das Verfahren vom traditionellen Verhandlungsverfahren ab und untersucht seine Zweckmäßigkeit bei PPP-Vergaben. Dabei kommt die Verfasserin zu dem Ergebnis, dass der Wettbewerbliche Dialog das Spannungsverhältnis zwischen den formalisierten Regeln des Vergaberechts und dem Bedürfnis nach Flexibilität bei der Zusammenarbeit im Rahmen von PPP-Vorhaben in angemessener Weise zu lösen vermag. Der Wettbewerbliche Dialog bietet sich daher in einer Vielzahl von Fällen als Alternative zum Verhandlungsverfahren an. Full Product DetailsAuthor: Ulrich Ehricke , Mine Elfi ReimnitzPublisher: Peter Lang AG Imprint: Peter Lang AG Volume: 14 Weight: 0.460kg ISBN: 9783631590799ISBN 10: 3631590792 Pages: 320 Publication Date: 03 December 2008 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationDie Autorin: Mine Elfi Reimnitz, geboren 1981; Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Bonn und am University College London als Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes; 2006-2007 Promotion an der Universität zu Köln und promotionsbegleitende Tätigkeit im Vergaberecht bei einer internationalen Sozietät in Düsseldorf; seit 2007 Rechtsreferendarin im Bezirk des Oberlandesgerichts Düsseldorf. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |