|
![]() |
|||
|
||||
OverviewMit dem Reputationsverlust der idealistischen Philosophie nach 1850 waren sprachtheoretische Grundsatzfragen vorwiegend unter dem Etikett Sprachpsychologie (als der vermeintlich exakteren Disziplin) verhandelt worden. Eine Diskursanalyse zeigt den Wiederaufstieg der Sprachphilosophie zum neuen Programm- und Fahnenwort im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts bis zu ihrem Resonanzverlust unter der gewandelten Ressourcenkonstellation nach 1933. Dabei erweist sich Sprachphilosophie als spezifisch deutsche Modernisierungsformel, die den öffentlichen Bedürfnissen der Weimarer Republik genügt. Philosophie konnotiert eine spezifisch deutsche Form der Wissenschaft. Sie wird als tiefere, grundsätzliche und deutsche Disziplin betrachtet, die der westlichen Soziologie und Psychologie (als den konkurrierenden Modernisierungsformeln dieser Zeit) letztlich überlegen ist. Full Product DetailsAuthor: Alice TomusPublisher: Peter Lang AG Imprint: Peter Lang AG Edition: New edition Volume: 38 Weight: 0.410kg ISBN: 9783631532157ISBN 10: 3631532156 Pages: 306 Publication Date: 02 November 2004 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsAus dem Inhalt: Besinnung auf das Wesen der Sprache: Auftakt zu einer «neuen» Sprachphilosophie – Sprachphilosophie in der Weimarer Republik: Profilbildung und Emanzipation 1919-1925/26 – Neues sprachphilosophisches Selbstbewusstsein: Das Diskursfeld Sprachphilosophie 1927-1933 – Entwicklung des Diskursfeldes Sprachphilosophie unter der neuen Ressourcenkonstellation nach 1933.Reviews«Es ist sehr spannend, diese historiographische Arbeit an einem neuen Geschichtsbild unseres Faches im Detail mitzuverfolgen.» (Historiographica Linguistica) Es ist sehr spannend, diese historiographische Arbeit an einem neuen Geschichtsbild unseres Faches im Detail mitzuverfolgen. (Historiographica Linguistica) -Es ist sehr spannend, diese historiographische Arbeit an einem neuen Geschichtsbild unseres Faches im Detail mitzuverfolgen.- (Historiographica Linguistica) Author InformationDie Autorin: Alice Tomus, geboren 1975. 1994-2001 Studium der Germanistik und Geschichte in Siegen. 2001-2004 Mitarbeit am Forschungsprojekt Semantische Umbauten in den Geisteswissenschaften nach 1933 und 1945 an der Universität Siegen. Promotion 2004. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |