Der Nationalsozialismus und die Shoah in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur

Author:   Torben Fischer ,  Philipp Hammermeister ,  Sven Kramer
Publisher:   Brill
Volume:   84
ISBN:  

9789042038509


Pages:   352
Publication Date:   01 January 2014
Format:   Hardback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $170.78 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Der Nationalsozialismus und die Shoah in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur


Add your own review!

Overview

Auch im beginnenden 21. Jahrhundert bleiben der Nationalsozialismus und die Shoah in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur prasent. Wie schon in den vorangegangenen Jahrzehnten wandeln sich dabei zugleich die Darstellungen kontinuierlich. Literaturwissenschaftler und Literaturwissenschaftlerinnen aus mehreren Landern analysieren Schlusseltexte aus dem ersten Jahrzehnt und ordnen sie in die neuesten Entwicklungen ein. Dabei werden Themen aus der Gedachtnis- und Erinnerungsforschung (z.B. Postmemory, Normierung und Globalisierung der Erinnerung) ebenso angesprochen wie asthetische Verfahrensweisen (Schreiben zwischen Fakt und Fiktion) und narratologische Fragen (Rekonstruktion versus Reflexion, Familiengedachtnis und Generationenroman).

Full Product Details

Author:   Torben Fischer ,  Philipp Hammermeister ,  Sven Kramer
Publisher:   Brill
Imprint:   Editions Rodopi B.V.
Volume:   84
Dimensions:   Width: 16.00cm , Height: 2.40cm , Length: 24.00cm
Weight:   0.666kg
ISBN:  

9789042038509


ISBN 10:   9042038500
Pages:   352
Publication Date:   01 January 2014
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

Torben Fischer, Philipp Hammermeister, Sven Kramer: Der Nationalsozialismus und die Shoah in der deutschsprachigen Literatur des ersten Jahrzehnts. Zur Einfuhrung Norbert Otto Eke: Was ist wahr? Woher haben Sie denn Ihre Bilder? Shoah-Erinnerungen in neueren Theater-Texten (Robert Menasse, Werner Fritsch, Robert Schindel, Mieczyslaw Weinberg) Cornelia Blasberg: Simulierte Partizipation und gefuhlte Geschichte. UEberlegungen zu aktuellen literarischen Formaten der Geschichtsdarstellung am Beispiel von Filmen und Texten uber den 20. Juli 1944 Helmut Peitsch: Auschwitz in Reisebeschreibungen von Maxim Biller, Iris Hanika und Stephan Wackwitz Helmut Schmitz: Alternative Grundungserzahlungen und andere Legitimationsmuster. Zum Status von Shoah und Nationalsozialismus in der Konstruktion von Erinnerung an `deutsche' Kriegserfahrungen Silke Horstkotte: Ich bin, woran ich mich erinnere. Benjamin Steins Die Leinwand und der Fall Wilkomirski Iris Hermann: Ohnehin Geburtig Andernorts. Zur Diversitat von Erinnerung und Identitat bei Doron Rabinovici und Robert Schindel Barbara Breysach: Verstorende Erinnerung. UEberlieferung und Traditionsbruch in der osterreichisch-judischen und deutsch-judischen Literatur (Vladimir Vertlib und Esther Dischereit) Carola Hahnel-Mesnard: Die Inszenierung von Zeugenschaft im Roman Nahe Jedenew (2005) von Kevin Vennemann Axel Dunker: Auschwitz im Pop-Roman. Thomas Meineckes Hellblau Susanne Duwell: AEsthetische Reflexion von Exil und Krieg im Werk Norbert Gstreins Katja Stopka: Sekundare Zeugenschaft in postmemorialer Literatur. Katharina Hackers Eine Art Liebe Philipp Hammermeister: Vergangenheit im Konjunktiv: Erinnerung und Geschichte in Marcel Beyers Kaltenburg Bastian Reinert: Ich lasse am liebsten Tote sprechen . Elfriede Jelineks postmortales Theater Martin Sexl: Von Auschwitz nach Srebrenica und zuruck - Jonathan Littell und Peter Handke Jens Birkmeyer: Kaltezonen aus nachster Nahe. Alexander Kluges neue Erzahlungen uber Nationalsozialismus und Krieg Sven Kramer: Nationalsozialismus und Shoah in Thomas Harlans literarischem Spatwerk Der Nationalsozialismus und die Shoah in der deutschsprachigen Gegenwartsprosa 2000-2012. Eine Auswahlbibliografie Die Autorinnen und Autoren

Reviews

the volume provides an exciting overview of German-language texts penned since 2000 that illustrate how cultural engagement with the Nazi past and the Shoah has not diminished in the German-speaking world, but rather has retained in recent years a sense of immediacy and vital significance. In addition, it thoughtfully contains a selected bibliography of 77 literary works that address either or both of these topics. For scholars in the field of German Studies seeking avenues of access into contemporary German literature dealing with the memory of the Holocaust and National Socialism, this study offers a highly accessible point of entry. - Corey L. Twitchell, Southern Utah University, in Gegenwartsliteratur: A German Studies Yearbook, Vol. 16 pp. 364-5


Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List