|
![]() |
|||
|
||||
OverviewRock Around the Brain Musik ist fur unsere Gehirnzellen wie eine Droge. Sie kann uns mitreissen, Glucksgefuhle bescheren und in einen Rausch versetzen oder auch traurig oder melancholisch machen. Aber warum ist das so? Woher bezieht Musik ihre Macht, ihre Magie? Und warum kann sich kaum jemand ihrer Wirkung entziehen? Daniel Levitin, der die Neugier des Neurowissenschaftlers mit der Erfahrung des erfolgreichen Musikproduzenten verbindet, erkundet in diesem Buch die vielfaltigen Beziehungen zwischen Musik, Gefuhl, Gehirn und Geist. Er schlagt damit Brucken zwischen Kunst und Wissenschaft zwischen dem Komponieren, Spielen, Horen und Geniessen von Musik und den damit einhergehenden Vorgangen in unseren Gehirnzellen sowie den Wirkungen auf unsere Psyche. Levitin arbeitet nicht nur neueste Forschungsergebnisse aus Psychologie und Neurobiologie auf, sondern zieht zur Veranschaulichung auch zahlreiche Musikbeispiele heran von Mozart bis Metallica, von Ella Fitzgerald bis Led Zeppelin, vom Kinderlied bis zur Zwolftonmusik und lasst seine aufschlussreichen Erfahrungen aus dem Musikbusiness einfliessen. So wird Ihnen die Lekture dieses verstandlich geschriebenen Werkes Augen und Ohren offnen egal, ob Sie lieber Bach, Beatles oder Bono horen. -Musik scheint eine geradezu eigensinnige, schwer fassbare Qualitat zu besitzen, die einer einfachen Erklarung nicht zuganglich ist, so dass sich immer neue Fragen stellen, je mehr wir daruber wissen, ohne dass unser Bohren ihre Macht und ihr Geheimnis entschlusseln konnte. Es mag kein Ende und keine einfache Antwort in Sicht sein, aber die Reise selbst ist aufregend, insbesondere wenn man sie mit einem Autor unternimmt, der nicht nur ein ausgezeichneter Musiker und ein hartnackiger Forscher ist, sondern auch jemand, der das Staunen uber die Welt nicht verlernt hat.- ""Sting"" _____ Musik ist eine uralte und ewig junge menschliche Leidenschaft. In unserem Leben kann sie eine pragende Rolle spielen, selbst wenn uns dies gar nicht immer bewusst ist. ""Der Musik-Instinkt"" in Amerika ein grosser Erfolg und zwolfMonate lang auf der Bestsellerliste der ""New York Times"" beleuchtet das faszinierende Wechselspiel zwischen Musik und Gehirn, erlautert, warum Klange, Rhythmen und Melodien so tiefgreifende Wirkungen auf unsere Psyche entfalten, und liefert Antworten auf eine ganze Reihe weiterer spannender Fragen: Werden unsere musikalischen Vorlieben schon im Mutterleib gepragt?Warum bleiben wir emotional der Musik verbunden, die wir als Teenager gehort haben?Was verraten moderne bildgebende Verfahren uber die Verarbeitung von Musik im Gehirn?Ist Virtuositat weniger eine Sache des Talents als vielmehr das Ergebnis von 10 000 Stunden Ubung?Wie nutzen Komponisten die Mechanismen, mit denen unser Gehirn die Welt mit Sinn versieht?Unterscheidet sich musikalischer Genuss von anderen Freuden, die wir empfinden? Warum gehen uns eingangige Melodien Ohrwurmer nicht mehr aus dem Kopf? Der Ansicht etlicher Wissenschaftler, wonach Musik nur eine evolutionsbiologisch nutzlose Begleiterscheinung ist, stellt Levitin die Uberzeugung entgegen, dass sie vielmehr zu den ganz grundlegenden Fahigkeiten unserer Art zahlt, vielleicht sogar noch vor der Sprache. ""Der Musik-Instinkt ""ist nicht nur ein faszinierender Bericht von der vordersten Front der Forschung, sondern zugleich eine Hommage an die Schonheit der Musik selbst. Levitins lockerer Stil und die eingestreuten Anekdoten aus dem Musikbusiness machen das Buch zudem zu einem echten Lesevergnugen. -Absolut anregend, ein wunderbarer Uberblick, wie ihn nur ein zutiefst musikalischer Neurowissenschaftler geben kann. ... Ein bedeutendes Buch.- ""Oliver Sacks"" Siehe auch die ungewohnliche Website zum Buch: http: //www.yourbrainonmusic.com"" Full Product DetailsAuthor: Professor Daniel J Levitin (McGill University) , Andreas HeldPublisher: Spektrum Academic Publishers Imprint: Spektrum Akademischer Verlag (Germany) Dimensions: Width: 13.70cm , Height: 3.00cm , Length: 19.30cm Weight: 0.544kg ISBN: 9783827420787ISBN 10: 3827420784 Pages: 427 Publication Date: 16 April 2009 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsDieses Buch hat vollig zu Recht zwolf Wochen lang die Bestsellerliste der New York Times angefuhrt. Wer sich die Zeit nimmt, beim Lesen die vielen Musikbeispiele anzuhoren (meistens ist die komplette Version den Beispielschnipseln vorzuziehen), dem ist voller Genuss gewiss. www.wissenschaft-online.de Diese Lehrstunde uber die Erklarungskraft der Kognitionspsychologie ist ein Muss fur alle musikinteressierten Studenten und Fachleute. Gehirn und Geist Daniel Levitin hat ein wunderbares und faszinierendes Buch geschrieben - fur Musiker, Psychologen und alle, die die Faszination an Musik teilen und schon immer verstehen wollten, was mit uns geschieht, wenn wir Musik horen: Wie aus Klangen Musik entsteht, woher der plotzlich auftauchende Ohrwurm kommt oder weshalb Musik es vermag, in uns die starksten Emotionen hervorzurufen. Das Orchester Musik scheint eine geradezu eigensinnige, schwer fassbare Qualitat zu besitzen, die einer einfachen Erklarung nicht zuganglich ist, so dass sich immer neue Fragen stellen, je mehr wir daruber wissen, ohne dass unser Bohren ihre Macht und ihr Geheimnis entschlusseln konnte. Es mag kein Ende und keine einfache Antwort in Sicht sein, aber die Reise selbst ist aufregend, insbesondere wenn man sie mit einem Autor unternimmt, der nicht nur ein ausgezeichneter Musiker und ein hartnackiger Forscher ist, sondern auch jemand, der das Staunen uber die Welt nicht verlernt hat. Sting Absolut anregend, ein wunderbarer Uberblick, wie ihn nur ein zutiefst musikalischer Neurowissenschaftler geben kann. ... Ein bedeutendes Buch. Oliver Sacks Mit grossem Geschick und viel Geduld erlautert Levitin dem Nicht-Wissenschaftler wie dem Nicht-Musiker die Grundlagen ... Indem er die tiefe Verbindung von Musik und Gedachtnis erhellt, hilft er uns, die Magie der Musik quantitativ zu erfassen, ohne ihren Zauber zu brechen. Los Angeles Times Book Review Musikalische Auftritte zielen darauf ab, Kunstler und Publ Dieses Buch hat v llig zu Recht zw lf Wochen lang die Bestsellerliste der New York Times angef hrt. Wer sich die Zeit nimmt, beim Lesen die vielen Musikbeispiele anzuh ren (meistens ist die komplette Version den Beispielschnipseln vorzuziehen), dem ist voller Genuss gewiss. www.wissenschaft-online.de Diese Lehrstunde ber die Erkl rungskraft der Kognitionspsychologie ist ein Muss f r alle musikinteressierten Studenten und Fachleute. Gehirn und Geist Daniel Levitin hat ein wunderbares und faszinierendes Buch geschrieben - f r Musiker, Psychologen und alle, die die Faszination an Musik teilen und schon immer verstehen wollten, was mit uns geschieht, wenn wir Musik h ren: Wie aus Kl ngen Musik entsteht, woher der pl tzlich auftauchende Ohrwurm kommt oder weshalb Musik es vermag, in uns die st rksten Emotionen hervorzurufen. Das Orchester Levitins gr te Sorge ist es, uns zu versichern, dass der Musikgenuss nicht geschm lert wird, wenn wir mehr ber die Wirkungsweise der Musik erfahren. Und er wei das in seinem Buch berzeugend vorzuf hren. (...) Fast dreihundert H rbeispiele gr tenteils popul rer Musikstile k nnen dazu auf yourbrainonmusic.com angeklickt werden. (...) Levitin sammelt die empirischen Beweise daf r, dass Musik und musikalisches Ged chtnis eine konstruktive Leistung des Gehirns sind. (...) Etwas Evolutionspsychologie muss auch noch sein, und sie f hrt zur ck zur Verwendung der Musik in den Kopfh rern des George McFly: Von den in H hlenmalereien dokumentierten Tanzritualen ber Wagners Liebestrank bis zum Electric Ladyland von Jimi Hendrix geht es n mlich um sexuelle Verhei ungen. Womit ber die unumg ngliche Berufung auf Darwins Theorie der sexuellen Selektion die Musik zuletzt in jenen Instinkten verankert wird, auf den der deutsche Titel des Buches abhebt. Frankfurter Allgemeine Zeitung Der Musik-Instinkt ist interessant, weil es Wissenschaft und Kunst fachkundig sinnig verkn pft. Aktuelle Forschungsergebnisse werden beschrieben - und TopSongs ausSicht <p>Dieses Buch hat v llig zu Recht zw lf Wochen lang die Bestsellerliste der New York Times angef hrt. Wer sich die Zeit nimmt, beim Lesen die vielen Musikbeispiele anzuh ren (meistens ist die komplette Version den Beispielschnipseln vorzuziehen), dem ist voller Genuss gewiss. <br> www.wissenschaft-online.de <p>Diese Lehrstunde ber die Erkl rungskraft der Kognitionspsychologie ist ein Muss f r alle musikinteressierten Studenten und Fachleute.<p> Gehirn und Geist <p>Daniel Levitin hat ein wunderbares und faszinierendes Buch geschrieben - f r Musiker, Psychologen und alle, die die Faszination an Musik teilen und schon immer verstehen wollten, was mit uns geschieht, wenn wir Musik h ren: Wie aus Kl ngen Musik entsteht, woher der pl tzlich auftauchende Ohrwurm kommt oder weshalb Musik es vermag, in uns die st rksten Emotionen hervorzurufen.<p> Das Orchester <p>Levitins gr te Sorge ist es, uns zu versichern, dass der Musikgenuss nicht geschm lert wird, wenn wir mehr ber die Wirkungswe Author InformationDaniel J. Levitin ist James-McGill-Professor fur Psychologie und Neurowissenschaften an der McGill University in Montreal und leitet dort das Laboratory for Musical Perception, Cognition and Expertise. Bevor er sich der neurowissenschaftlichen Forschung zuwandte, war er Musikproduzent mit mehreren goldenen Schallplatten und professioneller Musiker. Levitin hat nicht nur die U.S. Navy beraten (in Fragen der technischen Trennung von Lautquellen), sondern auch mehrere Rockbands (darunter Grateful Dead und Steely Dan) zum Thema Audioqualitat sowie verschiedene Musikfirmen. Er hat zahlreiche Artikel in wissenschaftlichen Zeitschriften wie auch in Musikmagazinen wie ""Grammy"" und ""Billboard"" veroffentlicht.Zuletzt von ihm erschienen ist ""Die Welt in sechs Songs."""" Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |