|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Insolvenzplanverfahren gewann seit seiner Einfuhrung im Rahmen der Insolvenzordnung im Jahre 1999 nur langsam an Bedeutung. Hintergrund war auch die Unvorhersehbarkeit des Verfahrensablaufs aufgrund seiner Rechtsmittellastigkeit. Durch das ESUG wurde diese maageblich beschnitten und weitere Maanahmen ergriffen, um das Verfahren attraktiver zu gestalten. Die Arbeit untersucht nun diesen neu ausgestalteten Minderheitenschutz, um zu prufen, ob dem Gesetzgeber der Ausgleich zwischen verfassungsrechtlich verburgten Forderungsrechten der Glaubiger und der Moglichkeit einer Unternehmenssanierung gelungen ist. Dabei wird ein verfassungsrechtlicher Mindestschutz in verfahrensrechtlicher und materieller Hinsicht ermittelt und zugleich die praktische Moglichkeit des Schutzes thematisiert, um diesen ins Verhaltnis zu den berechtigten Wunschen nach der Vorhersehbarkeit des Verfahrens zu setzen. Die Arbeit schlieat mit konkreten Gesetzesanderungsvorschlagen. Full Product DetailsAuthor: Constantin Alexander WegenerPublisher: Duncker & Humblot Imprint: Duncker & Humblot Volume: 317 Weight: 0.385kg ISBN: 9783428159161ISBN 10: 3428159160 Pages: 252 Publication Date: 01 April 2020 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |