|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieses Buch beinhaltet eine interdisziplinäre Untersuchung der Rechtsfragen des Medizinischen Standards. Der Medizinische Standard ist maßgebend für die Anforderungen an das ärztliche Behandlungsgeschehen. Er steht im Zentrum vielfältiger medizin- und gesundheitsrechtlicher Überlegungen. Zwar bilden sich Standards stets in der medizinischen Wissenschaft und Praxis, zu Grunde liegt ihnen jedoch ein juristisches Denkkonzept.Im Bereich der deliktischen wie vertraglichen Arzthaftung zieht der Standard die Grenze zum schadensersatzpflichtigen Fehlverhalten bei der Behandlung von Patienten. Zugleich richten sich nach ihm die im Rahmen der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) seitens der Krankenkassen zu gewährenden Leistungen sowie die sicherzustellende Versorgung insgesamt.Die vorliegende Forschungsarbeit analysiert die Standardbestimmung im Zusammenspiel von Medizin und Recht, stellt die Standardbegriffe von Zivil- und Sozialrecht gegenüber, zeigt Konfliktfelder auf – nicht zuletzt im Hinblick auf wachsende finanzielle Zwänge im Gesundheitswesen – und unterbreitet entsprechende Lösungsvorschläge. Full Product DetailsAuthor: Christoph JansenPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 1. Aufl. 2019 Volume: 25 Weight: 0.765kg ISBN: 9783662599969ISBN 10: 3662599961 Pages: 408 Publication Date: 28 October 2019 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of Contents1. Teil: Medizin und Standard: Einleitung und Problemstellung.- Medizinischer Standardbegriff, medizinische Standardbildun.- 2. Teil: Der medizinische Standard im Recht - Grundlagen, Bedeutungen und Funktionen: Zivilrechtlicher Standardbegriff.- Sozialrechtlicher Standardbegriff.- 3. Teil: Standardbestimmung im Zusammenspiel von Medizin und Recht: Sozialrechtliche Standardsetzung.- Zivilrechtliche Standardermittlung.- 4. Teil: Verwerfungen und Perspektiven: Gegenüberstellung von zivil- und sozialrechtlichem Standard.- Harmonisierung der Standards des Zivil- und Sozialrechts im Falle ökonomisch bedingter Divergenzen.- 5. Teil: Zusammenfassung der Ergebnisse und Schlussbetrachtung: Zusammenfassung der Ergebnisse und Schlussbetrachtung.Reviews... Die Arbeit wird zum medizin- und gesundheitsrechtlichen Standardwerk uber den arztlichen Behandlungsstandard werden. Darstellungen, Analysen und Bewertungen samtlicher grundlegender und detaillierter Fragen zum medizinischen und rechtlichen Standard sind exzellent. ... Buch bildet in eindrucksvoller Weise auch den medizinwissenschaftlichen Charakter der Arbeit des Koelner Instituts fur Medizinrecht ab. Die vorliegende Arbeit ist intra- und interdisziplinar, methodisch und dogmatisch, grundlegend und im Detail, argumentativ, konstruktiv und stilistisch brillant. Sie ist wegweisend und es wird schwer sein, medizin- und gesundheitsrechtlich zum Thema Standard etwas hinzuzufugen ... (Dieter Hart, in: MedizinRecht, Jg. 38, Heft 1, 2020) “... Die Arbeit wird zum medizin- und gesundheitsrechtlichen Standardwerk über den ärztlichen Behandlungsstandard werden. Darstellungen, Analysen und Bewertungen sämtlicher grundlegender und detaillierter Fragen zum medizinischen und rechtlichen Standard sind exzellent. ... Buch bildet in eindrucksvoller Weise auch den medizinwissenschaftlichen Charakter der Arbeit des Kölner Instituts für Medizinrecht ab. Die vorliegende Arbeit ist intra- und interdisziplinär, methodisch und dogmatisch, grundlegend und im Detail, argumentativ, konstruktiv und stilistisch brillant. Sie ist wegweisend und es wird schwer sein, medizin- und gesundheitsrechtlich zum Thema Standard etwas hinzuzufügen ...” (Dieter Hart, in: MedizinRecht, Jg. 38, Heft 1, 2020) Author InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |