|
![]() |
|||
|
||||
Overview"Trotz seines atheistischen Selbstverstandnisses trug der Marxismus-Leninismus in der DDR offenkundige Zuge einer Religion. Hat sich die Sakralisierung der Politik zu einer politischen Religion verfestigt? In ihrer qualitativ-hermeneutischen Studie beantwortet Ulrike Madest diese Frage anhand der Konzeptionen politischer Religionen von Eric Voegelin, Raymond Aron und Emilio Gentile. Ihr Ergebnis: Obwohl sich die religiose Aufladung des Politischen in mannigfaltigen Formen ausserte, kann der Marxismus-Leninismus in der zweiten Diktatur auf deutschem Boden nicht auf den Begriff der politischen Religion gebracht werden. Dagegen spricht zum einen die Erlahmung des ""religiosen"" Impulses im Zeitverlauf, zum anderen die Kluft zwischen Anspruch und Wirkung." Full Product DetailsAuthor: Ulrike Klotzing-MadestPublisher: Nomos Verlagsgesellschaft Imprint: Nomos Verlagsgesellschaft Volume: 33 Weight: 0.318kg ISBN: 9783848737703ISBN 10: 3848737701 Pages: 413 Publication Date: 01 March 2017 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |