|
![]() |
|||
|
||||
OverviewSeit einem Paradigmenwechsel in Griechenland um 400 v. Chr. wird der Mensch als Produkt der Zusammensetzung von Körper und Seele verstanden. Zwischen ihnen wurde der ohne Beistand von Sehen und Tasten spürbare Leib vergessen, zu dem Schreck, Angst, Schmerz, Hunger, Durst, Wollust, Entzücken, Müdigkeit, affektives Betroffensein von Gefühlen, gespürte Bewegung und Richtungen (wie der Blick) gehören. Das damals Vergessene wird hier ans Licht gezogen und mit neuen Begriffen durchleuchtet. Das betrifft die Eigenart der Ausdehnung und Dynamik des Leibes. Die leibliche Dynamik erweitert sich zur leiblichen Kommunikation, der Grundform der Wahrnehmung und sozialer Kontakte. Anschließend wird die Bedeutung des Leibes in vielen Bezügen erörtert: als Grundlage des Personseins, als Resonanzstätte für Gefühle als ergreifende Atmosphären, als prägende Kraft in Kunst und Geschichte, als Faktor der Strukturen von Raum und Zeit, ferner mit Bezug auf die Seelenvorstellung und den Körper. Eine Skizze der Stationen des Denkens über den Leib als Thema von Homer bis zur Gegenwart schließt das Buch. Full Product DetailsAuthor: Hermann SchmitzPublisher: De Gruyter Imprint: De Gruyter Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.30cm , Length: 23.00cm Weight: 0.318kg ISBN: 9783110250985ISBN 10: 3110250985 Pages: 206 Publication Date: 18 July 2011 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsEs gibt nicht viele Autoren, bei deren Lekt re man so viel Neuem und Anregendem begegnet. Stefan Diebitz in: www.literaturkritik.de Es gibt nicht viele Autoren, bei deren Lekture man so viel Neuem und Anregendem begegnet. Stefan Diebitz in: www.literaturkritik.de Es gibt nicht viele Autoren, bei deren Lekt re man so viel Neuem und Anregendem begegnet. Stefan Diebitz in: www.literaturkritik.de Author InformationHermann Schmitz, Kiel. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |