|
![]() |
|||
|
||||
OverviewWie ist es moglich, dass im Erklingen einer komplexen Folge von Lauten ein Sinn offenbar wird, der mit der lautenden Gestalt selbst scheinbar wenig bis gar nichts zu tun hat? Der Autor nahert sich dieser Problematik auf dem von Hans-Georg Gadamer angeregten Weg einer Deutung vom christlichen Kerngedanken der Inkarnation her. Er knupft damit an die im Prolog des Johannes-Evangeliums begrundete und u.a. von Augustinus, Thomas von Aquin und Nicolaus Cusanus entfaltete Analogie von menschlichem und gottlichem Sprechen - im trinitarischen Prozess, in Schopfung und Menschwerdung - an und fragt nach der Bedeutung des theologischen Paradigmas fur eine philosophische Sprachauslegung. Full Product DetailsAuthor: Daniel SchmidtPublisher: Verlag Karl Alber Imprint: Verlag Karl Alber Edition: 1. Auflage ed. Volume: 75 Weight: 0.480kg ISBN: 9783495490723ISBN 10: 3495490728 Pages: 480 Publication Date: 01 March 2023 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |