|
![]() |
|||
|
||||
Overview"In diesem Buch widmet sich Matej Spurny drei Minderheitengruppen im tschechischen Grenzland zwischen 1945 und 1960, also den Jahren der grossen Aus- und Umsiedlungsaktionen in der fruhen Nachkriegszeit und der Konsolidierung der sozialistischen Diktatur in der Tschechoslowakei. Er rekonstruiert die Politik gegenuber den auch nach der Vertreibung verbliebenen Deutschen, den Wolhynien-Tschechen und den Roma. Dabei nimmt er verschiedene Ebenen staatlicher Politik in den Blick: von den zentralen Entscheidungsgremien in Staat und Partei uber regionale und lokale Institutionen bis hin zu einzelnen Akteuren. Die Analyse ergibt ein differenziertes Bild der Genese von Politik und Praxis gegenuber den drei Minderheitengruppen im ""wiederbesiedelten"" Grenzland. Spurny legt die Konkurrenzen und Konflikte zwischen den genannten Ebenen offen und zeigt auch die Unfahigkeit oder den Unwillen lokaler Beamter bei der Umsetzung zentraler Befehle auf. Nicht zuletzt rekonstruiert er die Haltung der tschechischen Mehrheitsgesellschaft, die in vielen Fallen von den Behorden ein harteres Vorgehen gegenuber den Minderheiten forderte." Full Product DetailsAuthor: Matej Spurny , Andreas R HofmannPublisher: Harrassowitz Imprint: Harrassowitz Volume: 27 Weight: 0.739kg ISBN: 9783447111867ISBN 10: 3447111860 Pages: 340 Publication Date: 14 March 2019 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |