|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer Kritisch-exegetische Kommentar zum Neuen Testament (KEK) wurde von Heinrich August Wilhelm Meyer im Jahr 1829 begründet. Bis heute wird dieser Kommentar noch unter dessen Namen als »Meyers Kommentar« geführt. Das Kommentarwerk bietet zunächst ausschließlich von Meyer, später dann von seinen Mitarbeitern, bald dann von Mitgliedern der Religionsgeschichtlichen Schule und der Dialektischen Theologie bis heute in 16 Abteilungen grundlegende Kommentare zur Auslegung der neutestamentlichen Schriften. Theologisch bewegt sich das Kommentarwerk in Korrespondenz zur jeweiligen Theologiegeschichte (Rationalismus, Philologie, Religionsgeschichte, Kerygmatheologie). Kennzeichen des Kommentarwerks ist jedoch eine sich durchhaltende philologische und religionsgeschichtliche Akzentuierung. Unter den Kommentaren, die stets nur auf einen einzigen Band zu einer Schrift festgelegt waren, befinden sich theologische Meisterwerke wie Rudolf Bultmanns Kommentar zum Johannesevangelium oder wie Wilhelm Boussets Kommentar zur Johannesoffenbarung. Das vorliegende Werk zeichnet die Geschichte des KEK, seiner Autoren und seiner Beziehung zum Verlagshaus Vandenhoeck & Ruprecht von seinen Anfängen bis zur Gegenwart nach und bespricht die wechselvolle Auslegung der neutestamentlichen Schriften. Full Product DetailsAuthor: Prof. Dr. Peter Müller , Prof. Dr. Tobias Nicklas , Prof. Dr. Udo Schnelle , Prof. Dr. Dietrich-Alex KochPublisher: Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Imprint: Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Edition: Aufl. ed. Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 4.00cm , Length: 24.50cm Weight: 1.076kg ISBN: 9783525516409ISBN 10: 3525516401 Pages: 558 Publication Date: 11 June 2018 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationDr. Peter Müller ist Seniorprofessor an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe und Leiter des dortigen Instituts für Philosophie und Theologie. Dr. theol. Tobias Nicklas ist Professor für Exegese und Hermeneutik des Neuen Testaments an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Regensburg. Dr. theol. Udo Schnelle ist Professor für Neues Testament an der Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg. Dr. theol. Dietrich-Alex Koch ist Professor em. für Neues Testament an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Dr. theol. Friedrich Wilhelm Horn ist Professor für Neues Testament an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Mainz. Dr. theol. Eve-Marie Becker ist Professorin für Neues Testament an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der WWU Münster. Wolfgang Kraus ist Professor em. für Neues Testament an der Universiät des Saarlands, Saarbrücken. Dr. Cilliers Breytenbach ist Professor für Neues Testament mit Schwerpunkt Literatur, Religion und Geschichte des Urchristentums an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin und Honorarprofessor für Neues Testament an der University of Stellenbosch (Südafrika). Dr. Cilliers Breytenbach ist Professor für Neues Testament mit Schwerpunkt Literatur, Religion und Geschichte des Urchristentums an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin und Honorarprofessor für Neues Testament an der University of Stellenbosch (Südafrika). Dr. theol. Hans Klein ist Professor für neutestamentliche Theologie am Protestantisch-Theologischen Institut der Universität Sibiu/Rumänien. Dr. theol. Daniel Marguerat ist Prof. em. für Neutestamentliche Wissenschaft an der Fakultät für Theologie und Religionswissenschaft der Universität Lausanne (Schweiz). Prof. Dr. Michael Theobald ist Professor für Neues Testament an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Dr. theol. Dieter Sänger ist Professor für Neues Testament an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Dr. theol. Andreas Lindemann ist Professor für Neues Testament an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel. Hermut Löhr ist Professor für Neues Testament und Antikes Judentum an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Oda Wischmeyer ist emeritierte Professorin für Neues Testament und Antikes Judentum an der Theologischen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg. PD Dr. theol. Thomas Witulski ist Pfarrer in der Evangelischen Kirche von Westfalen. Dr. theol. Eve-Marie Becker ist Professorin für Neues Testament an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der WWU Münster. Dr. theol. Friedrich Wilhelm Horn ist Professor für Neues Testament an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Mainz. Dr. theol. Dietrich-Alex Koch ist Professor em. für Neues Testament an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |