|
![]() |
|||
|
||||
OverviewVita Zimmermann analysiert den Konsumenten als Anbieter seines Eigentums im Hinblick auf Sharing Economy, Kollaborativen Konsum (KoKonsum) und digital-kollaborative Wirtschaft. Die Autorin untersucht, warum Konsumenten selten genutzte Gegenstände (nicht) anderen auf Online-Plattformen zur Miete anbieten und ob es bestimmte Personengruppen gibt, die eher ihr Eigentum teilen und es an andere Konsumenten vermieten würden. Es wird gezeigt, dass die persönliche Einstellung die Bereitschaft zur Vermietung (Vermietungserwartung) am stärksten beeinflusst, die grundlegende Bereitschaft alltägliche Gebrauchsgüter zu teilen jedoch über alle Personengruppen in Deutschland weiterhin gering ist. Full Product DetailsAuthor: Vita ZimmermannPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.30cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658166519ISBN 10: 3658166517 Pages: 219 Publication Date: 05 December 2016 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsMerkmale der digital-kollaborativen Wirtschaft.- Bessere Nutzung ungenutzter Ressourcen.- Interpretationsraum des Begriffs Teilen.- Erklärbarkeit und Beeinflussung der Vermietungserwartung.- Diskriminierende soziodemografische Merkmale und vermietungsaffine Gruppen.ReviewsAuthor InformationVita Zimmermann verfasste ihre Masterarbeit bei Prof. Dr. Michael Schleusener im Studiengang E-Business (M.Sc.) des Fachbereichs Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Niederrhein. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |