|
![]() |
|||
|
||||
OverviewEnglish summary: On today's maps for historical research in Europe, images of colonial spaces and colonial history are communicated, transformed and preserved depending, among others things, on each particular national 'colonial past'. In this volume, Mathias Renz analyzes 364 atlases including around 3,500 maps published in 37 different European countries since 1990. In doing so, he addresses both the move towards the correlation between space and history ('spatial turn') as well as the growing importance of visualization as a distinct form of presenting knowledge ('visual /iconic turn'). German description: Koloniale Raum- und Geschichtsbilder werden in aktuellen europaischen Geschichtskarten standortgebunden und unter anderem abhangig von der jeweiligen nationalen ""kolonialen Vergangenheit"" transportiert, transformiert und konserviert. Mathias Renz analysiert in diesem Buch 364 Geschichtsatlanten bzw. ca. 3.500 Geschichtskarten, publiziert seit 1990 in 37 europaischen Landern. Er greift dabei sowohl die Hinwendung zum Verhaltnis von Raum und Geschichte (Spatial turn) als auch die zunehmende Bedeutung von Visualisierungen als eigene Form der Wissensreprasentation (Visual/iconic turn) auf. Neben kartenmethodischen Aspekten zur Analyse von Geschichtskarten, wie Kartenzeichen, Farbgestaltung oder Projektionsformen werden auch Fragen der Multimodalitat thematisiert und der Geschichtsatlas als europaisches Bildungsmedium fokussiert. In diesem Zusammenhang erfolgt eine Klassifikation von Geschichtsatlanten nach Zielgruppen und raumdimensionalen Aspekten. Im Anschluss an eine Systematisierung konventionalisierter und nichtkonventionalisierter Themen wird die kartographische Reprasentation des Kolonialismus untersucht. Dabei stehen beispielsweise die Darstellung des leeren Raumes, die Rolle von Farben sowie die Darstellung von Grenz- und Raumveranderungen im Vordergrund. Aber auch Fragen personalisierter Geschichte am Beispiel von Entdeckungsreisen werden intensiv beleuchtet. Globalgeschichtliche Fragestellungen werden vor allem im Rahmen der Auseinandersetzung mit Projektionsformen und der kartographischen Darstellung von Migrationsprozessen thematisiert. Full Product DetailsAuthor: Mathias RenzPublisher: Vandenhoeck & Ruprecht Imprint: Vandenhoeck & Ruprecht Weight: 0.989kg ISBN: 9783525300473ISBN 10: 3525300476 Pages: 341 Publication Date: 22 January 2014 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |