|
![]() |
|||
|
||||
OverviewLag das deutsche Indien in Polen? Der Osten Europas war fur die Deutschen im 19. Jahrhundert ein Sehnsuchtsort, in dem man die ideale Projektionsflache fur die eigenen kolonialen Ambitionen gefunden hatte. Im Kaiserreich galt Osteuropa vielen Deutschen als unzivilisiert, chaotisch, primitiv und auf deutsche Kulturleistungen angewiesen. Die oestlichen Nachbarn schienen so fern wie der Wilde Westen oder die afrikanische Steppe. Christoph Kienemann analysiert den deutschen Osteuropadiskurs hinsichtlich der Frage, ob er als kolonialer Diskurs gelesen werden muss. Auf diese Weise zeigt sich nicht nur, dass Osteuropa fur viele Deutsche ein Sehnsuchtsort kolonialistischer Phantasien war, sondern dass der Kolonialismus eine viel groessere Bedeutung fur die deutsche Gesellschaft um 1900 besass, als ihm bisher zugeschrieben wurde. Full Product DetailsAuthor: Christoph KienemannPublisher: Brill Schoningh Imprint: Brill Schoningh Weight: 6.536kg ISBN: 9783506788689ISBN 10: 350678868 Pages: 310 Publication Date: 13 July 2018 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |