|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Buch leistet einen Beitrag zur Geschichte des Kulturkampfes im Rheinland und zur Geschichte des Grundrechts auf öffentliche kollektive Religionsausübung. Der preußische Staat versuchte im Kulturkampf (1871-1887), religiöse Kulte und Feiern teils partiell, teils vollständig aus dem öffentlichen Raum zu verbannen. Full Product DetailsAuthor: Volker SpethPublisher: Peter Lang AG Imprint: Peter Lang AG Weight: 1.007kg ISBN: 9783631663127ISBN 10: 3631663129 Pages: 722 Publication Date: 30 April 2015 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsVolker Speth leistet mit seinem voluminosen Buch Der Kampf um den offentlichen Raum einen wertvollen Beitrag zur Regional- und Mikrogeschichte des Kulturkampfs der 1870er Jahre im Deutschen Reich. (Martin Droge, Westfalische Forschungen 67/2017) Volker Speth leistet mit seinem volumin sen Buch Der Kampf um den ffentlichen Raum einen wertvollen Beitrag zur Regional- und Mikrogeschichte des Kulturkampfs der 1870er Jahre im Deutschen Reich. (Martin Dr ge, Westf lische Forschungen 67/2017) Volker Speth leistet mit seinem voluminoesen Buch Der Kampf um den oeffentlichen Raum einen wertvollen Beitrag zur Regional- und Mikrogeschichte des Kulturkampfs der 1870er Jahre im Deutschen Reich. (Martin Droege, Westfalische Forschungen 67/2017) Volker Speth leistet mit seinem voluminoesen Buch Der Kampf um den oeffentlichen Raum einen wertvollen Beitrag zur Regional- und Mikrogeschichte des Kulturkampfs der 1870er Jahre im Deutschen Reich. (Martin Droege, Westfalische Forschungen 67/2017) Author InformationVolker Speth ist Bibliothekar und promovierter Historiker. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |