|
![]() |
|||
|
||||
OverviewWissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, 110 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Begriff Trialog ist in verkurzter Ausdrucksweise der trilaterale Dialog zwischen Juden, Christen und Muslimen auf den verschiedensten Ebenen gemeint. Langst hat sich dieser Trialog institutionalisiert. Eine Vielzahl von Einrichtungen, eine Fulle einzelner wie auch regelmassiger Aktivitaten ist seit den 90er Jahren zu beobachten. Diese Tendenz gehoert zu den bemerkenswertesten und hoffnungsvollsten Entwicklungen der neueren Religionsgeschichte. Der Trialog ist schon deshalb von erheblicher Bedeutung fur die allgemeine Begegnung der Kulturen, weil ihm quantitativ ein besonderes Gewicht zukommt: Juden, Christen und Muslime machen derzeit zahlenmassig zusammengenommen gut die Halfte der Weltbevoelkerung aus. Gelange ihnen ein konstruktiver Dialog, ware gleichsam die halbe Menschheit im Gesprach. Der Trialog ist keine Konkurrenz zu den bilateralen Dialogen, sondern deren notwendige Erganzung. Man kann vier Ebenen unterscheiden: Der dogmatische Trialog bildet so etwas wie die Grundlegung, den gemeinsamen Ausgangspunkt aller Gesprache. Hier stehen besonders die Frage nach Gott als dem gemeinsamen Adressaten des Glaubens sowie die Frage nach Abraham als dem gemeinsamen Vorbild des Glaubens im Zentrum. Hinzu kommen Fragen nach dem Verhaltnis der Religionsstifter sowie der Heiligen Schriften zueinander. Hierbei geht es im Grunde um das Offenbarungsverstandnis und um die Wahrheitsanspruche der Religionen. Der ethische Trialog fragt nach den Massstaben des Handelns aus dem Glauben heraus. Durch die Thematisierung elementarer Werte und Normen, die in allen drei Religionen ahnlich gelten, bildet der ethische Trialog die Schnittstelle zwischen dem, was Juden, Christen und Muslime theologisch gemeinsam haben, und dem, was sie in gemeinsamer Verantwortung ganz praktisch machen koennen. Der praktische und pol Full Product DetailsAuthor: Martin BauschkePublisher: Grin Publishing Imprint: Grin Publishing Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.30cm , Length: 21.00cm Weight: 0.082kg ISBN: 9783638694766ISBN 10: 3638694763 Pages: 52 Publication Date: 26 July 2007 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |