|
|
|||
|
||||
OverviewErstmals werden hier zwei frühneuzeitliche Jedermann-Dramen gemeinsam vorgelegt und einem breiteren Publikum erschlossen: die Hecastus-Komödie des niederländischen Humanisten Georgius Macropedius und ihre frühneuhochdeutsche Bearbeitung durch Hans Sachs. Beide Texte reflektieren auf hohem literarischen Niveau die Umbrüche der Reformationszeit und stellen damit den markantesten Ausschnitt aus einer Stoffgeschichte dar, die von der Spätantike über Hofmannsthal bis zu Philip Roth reicht. Der Editionsteil stellt den lateinischen und den frühneuhochdeutschen Text einander gegenüber und macht dadurch auch sichtbar, wo Sachs von seiner Vorlage abweicht. Eine Übersetzung des lateinischen Textes ermöglicht auch Nicht-Latinisten einen Vergleich beider Versionen. Einleitung und Kommentar geben ausführliche Informationen zu den unterschiedlichen Kontexten der beiden Dramen: neulateinisches Schul- und volkssprachiges Meistersingerdrama, Reformkatholizismus und Reformation, neulateinisch-humanistische und volkssprachige Literatur. Der Band vermittelt so auch einen Einblick in die Bedingungen literarischer Kommunikation in der Frühen Neuzeit und in die Wechselbeziehungen zwischen neulateinischer und frühneuhochdeutscher Literatur. Full Product DetailsAuthor: Raphael Dammer , Benedikt JeßingPublisher: De Gruyter Imprint: De Gruyter Edition: Reprint 2012 ed. Volume: 42 Dimensions: Width: 16.40cm , Height: 2.30cm , Length: 23.20cm Weight: 0.594kg ISBN: 9783110199444ISBN 10: 3110199440 Pages: 329 Publication Date: 19 March 2007 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsDer ansprechend aufgemachte Band liefert eine gute Grundlage fur weitere Forschungen. Robert Seidel in: www.iaslonline.de Der ansprechend aufgemachte Band liefert eine gute Grundlage f r weitere Forschungen. Robert Seidel in: www.iaslonline.de Author InformationRaphael Dammer und Benedikt Jeßing, Ruhr-Universität Bochum. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |