|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas von Deutschland 1991 ratifizierte UN-Kaufrecht, die UNIDROIT-Principles of International Commercial Contracts (UP) und die Principles of European Contract Law (EP) sind Ausdruck der internationalen Privatrechtsvereinheitlichung. Die Arbeit will anhand der Regeln über den Vertragsschluß aufzeigen, inwieweit bereits eine Rechtsvereinheitlichung stattgefunden hat und vergleicht zu diesem Zweck die Regeln des Vertragsschlusses nach dem UN-Kaufrecht mit denen der UP und der EP. Untersucht wird darüber hinaus, inwieweit die in den UP oder EP gefundenen Regeln bei einer einheitlichen Auslegung und Anwendung des UN-Kaufrechts von Nutzen sein können und die im Bereich des Vertragsschlusses vorliegenden Lücken füllen können. Full Product DetailsAuthor: Eva LuigPublisher: Peter Lang AG Imprint: Peter Lang AG Edition: New edition Volume: 3706 Weight: 0.470kg ISBN: 9783631508534ISBN 10: 3631508530 Pages: 301 Publication Date: 08 July 2003 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsAus dem Inhalt: Untersuchung des Vertragsschlusses im UN-Kaufrecht, den UNIDROIT-Principles und den Principles of European Contract Law – Rechtsprechung zum UN-Kaufrecht – UNIDROIT-Principles und Principles of European Contract Law als Ergänzung und Lückenfüllung des UN-Kaufrechts.ReviewsAuthor InformationDie Autorin: Eva Luig, geboren 1968 in Krefeld-Uerdingen, Studium der Rechtswissenschaften von 1987-1994 an den Universitäten Würzburg und Heidelberg, Referendariat in Hannover. Seit 1999 Rechtsanwältin in Berlin. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |