|
![]() |
|||
|
||||
OverviewEs ist ein Wagnis, gegenwartig ein Lehr buch des intermediaren Stoffwechsels zu verfassen, da das Gebiet auBerordentlich stark im FluB ist und tagtaglich neue wesentliche Befunde mitgeteilt werden. Die Moglichkeit, mit Isotopen zu arbeiten, die Verfeinerung der analytischen Methoden, die Lokalisierbarkeit der Stoffwechselprozesse an den morphologischen Elementen der Zelle haben der Stoffwechselforschung machtige Impulse gegeben. Wenn ich mich trotz aller Schwierigkeiten dazu entschlossen habe, ein Lehrbuch uber den intermediaren Stoffwechsel zu schreiben, so bewegt mich in erster Linie hierzu der Umstand, daB es im deutschen Sprachgebiet keine neuere Monographie uber den inter- mediaren Stoffwechsel gibt, was sich nicht nur storend im Unterricht auswirkt, sondern auch vielen Bearbeitern medizinischer und biologischer Fragen das Arbeiten auBerordentlich erschwert. Zur Abfassung des vorliegenden Buches wurde ich auBerdem noch dadurch ermutigt, daB sich trotz der standig anwach- senden Zahl der einzelnen Befunde doch deutlich groBere Linien abzuzeichnen beginnen, die es erlauben, die Einzeltatsachen in ubergeordnete Zusammenhange einzugliedern. Nicht das unwichtigste Ergebnis der Stoffwechselforschung ist die Fest- stellung, daB die Grundprinzipien des Stoffwechsels bei allen Lebewesen dieselben sind. Wenn U nterschiede in Einzelprozessen des intermediaren Stoffwechsels zwischen verschiedenen Lebewesen auftreten, so ergeben sie sich als Folge einer Differenzierung und Spezialisierung der Zelleistung, Ausbildung besonderer Or- gane und dergleichen. Das vorliegende Buch solI in erster Linie den Stoffwechsel des Menschen bzw. der hoheren Tiere schildern. Die Verhaltnisse bei niedereren Organismen sind nur dann berucksichtigt, wenn sie als einfache Modelle das kompliziertere Geschehen im hoheren Organismus beleuchten. Full Product DetailsAuthor: Konrad Lang , Wilhelm Trendelenburg , Erich SchützPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: Softcover reprint of the original 1st ed. 1952 Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 2.20cm , Length: 24.40cm Weight: 0.743kg ISBN: 9783642925764ISBN 10: 3642925766 Pages: 423 Publication Date: 03 October 2013 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsI. Allgemeines über den intermediären Stoffwechsel und die Methoden seiner Erforschung.- II. Antimetabolite.- III. Biologische Oxydation.- IV. Kohlenhydrate.- V. Alkohole und Aldehyde.- VI. Basen.- VII. Eiweiß und Aminosäuren.- VIII. Fette und Lipoide.- IX. Pyrrolfarbstoffe.- X. Nucleotide, Nucleoside, Purine, Pyrimidine, Pteridine.- XI. Grundsätzliches über den Stoffwechsel aromatischer Substanzen.- XII. Lokalisation der Stoffwechselprozesse in den Zellen.- Literatur.- Namenverzeichnis.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |