|
![]() |
|||
|
||||
OverviewWarum sagen wir: Die Wurde des Menschen ist unantastbar (Art.1 GG)? Warum bezeichnen wir eine Person als camera obscura (Descartes) oder als abgeschottet (Taylor)? Dem Autor geht es um die konzeptionelle Neu-Erschliessung des inneren Menschen, den Platon in der Politeia einfuhrt. Durch die Rezeption bei judisch-christlichen Autoren wird der Begriff in eine Tempelmetaphorik eingebettet, was mit der Ubertragung eines Innenraumes, welcher zum Ursprung der Subjektivitat und zum Denken des Menschen als unverfugbarer Person fuhrt, einhergeht. Full Product DetailsAuthor: Stephan HechtPublisher: Karl-Alber-Verlag Imprint: Karl-Alber-Verlag Volume: 82 Dimensions: Width: 21.80cm , Height: 2.00cm , Length: 14.20cm Weight: 0.431kg ISBN: 9783495491997ISBN 10: 3495491996 Pages: 256 Publication Date: 07 July 2021 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |