|
|
|||
|
||||
OverviewDer Herzberger Quader ist ein räumliches Puzzle aus elf Bausteinen und wurde 1984 von Gerhard Schulze in Herzberg (Elster) vorgestellt. Sein Erfinder sah in ihm zuallererst ein geometrisches Spielzeug. Und genauso wird er im Buch präsentiert: spielerisch, mit Aufgaben, Hintergründen und detaillierten Lösungsansätzen – die Mathematik dahinter bleibt über weite Strecken fast unsichtbar. Neulinge benötigen praktisch keine mathematischen Vorkenntnisse, es werden jedoch auch Fragen aufgeworfen, die selbst Teilnehmende von gymnasialen Leistungskursen als anspruchsvoll empfinden dürften. Damit ist das Buch ebenso bestens geeignet für knobelfreudige Erwachsene, aber auch Lehrkräfte finden vielfältige Anregungen für ihren Unterricht. Im Text befinden sich zwischen ausführlichen Erklärungen immer wieder knifflige Fragestellungen, die Lesende anfangs gern überspringen dürfen. In jedem Fall bietet es sich an, während der Lektüre sowohl einen Herzberger Quader als auch Stift und Papier griffbereit zu haben. Das Buch enthält zahlreiche Aufgaben zum Zusammensetzen verschiedenster Körper und wird durch ein Kapitel über die Geschichte des Herzberger Quaders abgerundet. Die Produktfamilie WissensExpress bietet Ihnen Lehr-, Lern- und Sachbücher in kompakter Form. Die Bücher liefern schnell und verständlich fundiertes Wissen. Full Product DetailsAuthor: Rainer GutschePublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K ISBN: 9783662715598ISBN 10: 3662715597 Pages: 101 Publication Date: 02 October 2025 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Not yet available ![]() This item is yet to be released. You can pre-order this item and we will dispatch it to you upon its release. Language: German Table of ContentsPolywürfel und deren Zusammensetzungen zu Körpern.- Darstellungen dreidimensionaler Objekte. Drehungen und Spiegelungen.- Aufgaben.- Anhang.ReviewsAuthor InformationRainer Gutsche hat als Informatiker auch viel mit informatikfernen Anwenderinnen und Anwendern zu tun, denen er durch einfühlsame Herangehensweise das für sie nötige Wissen im Umgang mit der Computertechnik vermittelt. Geboren in Herzberg (Elster) und bei Mathematikolympiaden stets am Start, kannte er selbstverständlich auch Gerhard Schulze, den späteren Erfinder des Herzberger Quaders. Drei Jahrzehnte nach dessen Tod hat Rainer Gutsche mit großer Freude die Archive gesichtet und sich in die Materie eingearbeitet, um sie einem breiten Publikum umfassend und leicht verständlich zugänglich zu machen. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |