|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIm 18. Jahrhundert hatte das Lottofieber die deutschen Territorien fest im Griff. Unzahlige Klassen- und Zahlenlotterien buhlten um Spieler aller Schichten. Durch den Erlass von Edikten versuchten die Obrigkeiten dieses Phanomen einzudammen oder selbst davon zu profitieren. Am Beispiel der Reichsstadt Frankfurt werden die Herausbildung des Lotteriewesens, seine technischen und rechtlichen Voraussetzungen beleuchtet, um davon ausgehend die Prozesse der Normsetzung und -durchsetzung durch den Frankfurter Rat zu studieren. Dabei zieht sich u.a. die Rolle judischer Lotteriekollekteure wie ein roter Faden durch die Arbeit. Die Herausforderungen des Rates mit dem sich stetig wandelnden, organisierten Glucksspiel sind ein Paradebeispiel fur die Schwierigkeiten wirtschaftslenkender Verwaltung in der fruhen Neuzeit. Full Product DetailsAuthor: Christian KullickPublisher: Verlag Vittorio Klostermann Imprint: Verlag Vittorio Klostermann Edition: 2018 ed. Weight: 0.957kg ISBN: 9783465043348ISBN 10: 3465043340 Pages: 440 Publication Date: 31 December 2018 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |