|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer Koran oder Qur'an ist die Heilige Schrift des Islam, die gemass dem Glauben der Muslime die wortliche Offenbarung Gottes (arab. Allah) an den Propheten Mohammed enthalt, vermittelt durch Verbalinspiration des Engel Gabriel. Der Koran besteht aus 114 Suren, diese bestehen wiederum aus einer unterschiedlichen Anzahl an Versen. Ein wichtiges Kennzeichen des Korans ist seine Selbstreferentialitat. Das bedeutet, dass der Koran sich an vielen Stellen selbst thematisiert. Auch die meisten Glaubenslehren der Muslime hinsichtlich des Korans stutzen sich auf solche selbstreferentiellen Aussagen im Koran. Die Suren und ihre Namen: Der Koran besteht aus 114 mit Namen versehenen Suren. Wahrend man in der nicht-islamischen Welt bei Koranzitaten ublicherweise die Suren mit ihrer Nummer nennt, wird in Veroffentlichungen von muslimischer Seite bei Koranzitaten meist auf deren arabischen Namen verwiesen. Die Benennung der Sure richtet sich nach einem bestimmten Wort, das in ihr vorkommt, beschreibt jedoch nicht unbedingt ihren Hauptinhalt. Inhaltlich sind viele Suren als unzusammenhangend zu betrachten - die Sure An-Nisa (die Frauen) beispielsweise enthalt zwar einen wichtigen Teil der Koranstellen mit Bezug auf Frauen, spricht aber ansonsten auch uber das Erbrecht sowie uber generelle Glaubensinhalte. Ebenso die zweite Sure (Al-Baqara - Die Kuh) welche zwar eine Geschichte mit einer Kuh als Schlachtopfer beinhaltet, jedoch einen Grossteil der gesetzlichen Regeln und der Glaubensinhalte vermittelt. Die Anordnung der Suren folgt keinem inhaltlichen Muster; vielmehr sind die Suren, mit Ausnahme der ersten Sure Al-Fatiha, grob der Lange nach geordnet (beginnend mit der langsten). Beispielsweise ist die kurzeste Sure die 108. mit nur drei Versen und 42 (beziehungsweise 43 Buchstaben, wenn ein Hamza hier als Buchstabe gezahlt wird). Auch viele andere Suren weichen von der Anordnung nach der Lange ab, welches von den Muslimen als Zeichen dafur gesehen wird, dass die Anordnung nicht willkurlich geschah. Die Muslime sind uberzeugt, dass die Anordnung der Suren vom Propheten Muhammad so uberliefert wurde. Im Gebet ist es deshalb unerwunscht eine spatere vor einer fruheren Sure zu rezitieren. Im Gegensatz zu dem Alten Testament und dem Neuen Testament der Bibel, welche grosstenteils aus chronologischen Geschichtsbuchern bestehen, gibt es eine solche Ordnung weder innerhalb der Suren noch in ihrer Anordnung, obwohl die chronologische Folge der Suren bekannt ist. Name, Anzahl der Verse und Offenbarungsort - Mekka oder Medina - werden in modernen Koranausgaben gewohnlich im Titel der Suren angegeben. Von den 114 Suren des Korans beginnen fast alle mit der Basmala anfangen. Allein in Sure 9 fehlt diese Forme Full Product DetailsAuthor: Unbekannter Verfasser , Unbekannter UbersetzerPublisher: Createspace Imprint: Createspace Dimensions: Width: 15.20cm , Height: 2.20cm , Length: 22.90cm Weight: 0.562kg ISBN: 9781500901134ISBN 10: 150090113 Pages: 422 Publication Date: 21 August 2014 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |