|
![]() |
|||
|
||||
OverviewEin gelungenes Beispiel für eine lebendige Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Disziplinen wird mit der Restauration dieses wichtigen Kulturguts veranschaulicht: Das Heidelberger Exemplar eines Vaugondy Globus von 1751 hat eine wechselvolle Geschichte und wurde in jüngster Zeit mit hochmodernen Methoden aufwendig restauriert. Historische Quellen über die Art der Herstellung von Globen wurden ebenso zu Rate gezogen wie moderne mathematische Verfahren aus der Bildverarbeitung, mit denen die digitalisierte Weltkarte gefiltert wurde. In der Auseinandersetzung mit historischen Aspekten gelang darüber hinaus ein Einblick in die Bedeutung von Globen und das Entstehen eines neuen Weltbildes im 18. Jahrhundert, das mit den wissenschaftlichen Akademien einherging. Full Product DetailsAuthor: Willi Jäger , Susanne Krömker , Eike Wolgast , Willi Jager (Wissenshaftliches Rechnen, Heidelberg, Germany)Publisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2004 ed. Volume: 14 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.00cm , Length: 23.50cm Weight: 0.380kg ISBN: 9783540218753ISBN 10: 3540218750 Pages: 175 Publication Date: 14 July 2004 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of Contents1 Zur Einfuhrung: Interdisziplinaritat - und ein Erdglobus des 18. Jahrhunderts.- Literatur.- 2 Paris, Mannheim, Heidelberg: Der Weg zweier Globenpaare durch die Kurpfalz.- 2.1 Herstellung und Vertrieb der Globen in Paris.- 2.2 Kurfurst Karl Theodor von der Pfalz.- 2.3 Die Belagerung Mannheims und der UEbergang an Baden.- 2.4 Die Globen des Heidelberger Physikalischen Kabinetts.- 2.5 Die Globen aus der Mannheimer Hofbibliothek.- 2.5.1 Nachweis der Globen in der Universitatsbibliothek.- 2.5.2 Auslagerung und Ruckfuhrung.- 2.5.3 Wiederauffindung.- Literatur.- 3 Zur kunstgeschichtlichen Bedeutung des Gestells.- 3.1 Die Wappenkartusche.- 3.2 Die Gestaltung als Tripod.- Literatur.- 4 Die Restaurierung des Globus.- 4.1 Die Konstruktion eines Globus.- 4.2 Finanzierung und Sponsoren.- 4.3 Zustandsdokumentation und Restaurierungskonzeption.- 4.3.1 Die Kugel.- 4.3.2 Die Papiersegmente.- 4.3.3 Das Untergestell.- Literatur.- 5 Map Projection versus Image Processing - the Role of Mathematics in the Restoration Process.- 5.1 Globes and Maps.- 5.2 Historical Development.- 5.3 Projection Methods.- 5.3.1 Cylindrical, Conical, and Azimuthal Projections.- 5.3.2 Gnomonic, Stereographic, and Orthographic Projections.- 5.3.3 The Mercator Projection.- 5.4 Remarks on Differential Geometry.- 5.5 Photogrammetric Uptake.- 5.6 Image Processing and Filtering Techniques.- 5.6.1 Linear Isotropic Filters.- 5.6.2 Nonlinear Anisotropic Filters.- 5.7 Multigrid Algorithm.- 5.8 Postprocessing.- 5.9 Virtual Globe.- Literatur.- 6 Historische Bedeutung.- 6.1 Ein Blick auf die Welt des 18. Jahrhunderts.- 6.2 Die Vorgeschichte - Traditionen und Vorlaufer.- 6.3 Der Erdglobus des Didier Robert de Vaugondy.- 6.4 Die kartographische Abbildung der Welt.- 6.5 Die vermerkten Entdeckungsreisen.- 6.6 Karteninformationen - Historische und politische Aspekte.- 6.7 Schlussbemerkung.- Literatur.- A Faksimiles.- A.1 Segmente der Nordhalbkugel.- A. 1.1 Noerdliche Polkappe.- A.2 Segmente der Sudhalbkugel.- A.2.1 Sudliche Polkappe.- A.3 Achtteiliger Horizontring.- Abbildungsnachweis.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |