|
![]() |
|||
|
||||
OverviewThorsten Teichert und Cordelia Mühlbach untersuchen die Konvergenz zwischen den beiden Märkten Gaming und Gambling aus Sicht der Konsumenten. Unter Anwendung der Repertory-Grid-Methode werden individuelle Wahrnehmungen der Konsumenten von Online-Gaming- und Online-Gambling-Produkten im direkten Vergleich analysiert. Bisher unbekannte und teils unbewusste Relevanzdimensionen werden so aus Konsumentensicht erhoben und statistisch ausgewertet. Mittels konkreter Produktvergleiche werden die betrachteten Spielekategorien in einem Produkt-Marktraum positioniert. Full Product DetailsAuthor: Thorsten Teichert , Cordelia MühlbachPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 1. Aufl. 2018 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.60cm , Length: 21.00cm Weight: 1.657kg ISBN: 9783658214913ISBN 10: 3658214910 Pages: 105 Publication Date: 03 April 2018 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsRepertory-Grid zur Wettbewerbs-Image-Strukturanalyse.- Deskriptive Vergleiche zwischen Gamer und Gambler.- Spontane Produktzuordnungen zu Online-Gaming- und Online-Gambling-Produkten.- Spezifische Eigenschaftsassoziationen mit Spielekategorien aus dem Online-Gaming und Online-Gambling.- Eigenschaftsbasierte Produktähnlichkeiten.- Verortung „typischer“ Produkte in den Markträumen.ReviewsAuthor InformationProf. Dr. Thorsten Teichert ist Inhaber des Lehrstuhls für Marketing und Innovation an der Universität Hamburg. Er forscht zu den Themen Konsumenten- und Entscheidungsverhalten mit aktuellem Schwerpunkt auf impliziten Kognitionen und kritischem Konsum. Cordelia Mühlbach war Projektmitarbeiterin am Lehrstuhl und promoviert derzeit an der Helmut-Schmidt-Universität. Ihr Forschungsfokus liegt im Bereich der Kognitionsanalyse auf Basis der Repertory Grid Methode. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |