|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie psychische Gesundheit von Produktionsmitarbeitern ist ein entscheidender Wettbewerbsfaktor für das wirtschaftliche Überleben von produzierenden Unternehmen, wird jedoch in Wissenschaft und Praxis bis heute nicht ausreichend betrachtet. Markus Droste belegt empirisch die Zusammenhänge von schlanken Arbeits- und Organisationsbedingungen, psychischer Gesundheit und kontinuierlichen Verbesserungsprozessen. Er entwickelt ein integriertes Modell, mit dem Unternehmen sowohl die Gesundheit ihrer Mitarbeiter als auch ihre Produktionsprozesse nachhaltig verbessern können. Full Product DetailsAuthor: Markus DrostePublisher: Springer Imprint: Springer Edition: 1. Aufl. 2021 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 2.00cm , Length: 21.00cm Weight: 0.496kg ISBN: 9783658322830ISBN 10: 3658322837 Pages: 352 Publication Date: 31 January 2021 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsEinleitung.- Organisation von Produktionssystemen.- Kontinuierliche Prozessverbesserung durch strukturierte Problemlösung.- Modelle zur psychischen Gesundheit im Arbeitskontext.- Ableitung des Handlungsbedarfs und Forschungsrahmens.- Konzeption und Durchführung der empirischen Erhebung.- Ergebnisse der empirischen Erhebung.- Zusammenfassung und Ausblick.ReviewsAuthor InformationMarkus Droste studierte Logistik und Organisationspsychologie an der Technischen Universität Dortmund und wurde im Maschinenbau und in der Psychologie promoviert. Derzeit ist er als Projektleiter in der Automobilindustrie tätig. In Forschung und Praxis verbindet er Kompetenzen über die schlanke Produktion mit organisationspsychologischen Aspekten, um die Gesundheit von Mitarbeitern und die Effizienz von Prozessen gleichermaßen zu fördern. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |