|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFür Unternehmenskommunikation und insbesondere für Geschäftsberichte geben Unternehmen jährlich Millionen Euro aus. Doch viele Berichte sind nicht optimal auf die Adressaten ausgerichtet. Dieses Buch vermittelt das Handwerk erfolgreicher Unternehmenskommunikation am Beispiel des Geschäftsberichts. Der fundierte Ratgeber ist allgemein verständlich geschrieben und basiert auf reicher Erfahrung, was das Verfassen, Bewerten und Optimieren von Geschäftsberichtstexten betrifft. Eine praktische Anleitung zu reputierlichem Schreiben mit einem nützlichen Glossar. Full Product DetailsAuthor: Rudi KellerPublisher: Gabler Imprint: Gabler Edition: 2006 ed. Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.10cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783834901637ISBN 10: 3834901636 Pages: 190 Publication Date: 15 March 2006 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviews[...] in der Summe rund 200 Seiten geballtes Wissen, das man sich erstaunlich leicht anlesen kann. Alles in allem: fl ssige Selbstdarstellung, berzeugende Unternehmenskommunikation durch klare Sprache und gutes Deutsch. DE - Der Elektro- und Geb udetechniker, 23-24/2006 Wer Gesch ftsberichte schreiben will oder muss, der findet in diesem Buch eine F lle von praktischen Tipps zum Schreiben und Gestalten. www.business-wissen.de, 12.05.2006 [...] Keller [hat] mit seinem Buch eine echte L cke [geschlossen] und einen gro en Beitrag f r die Texterpraxis geleistet [...]: Denn viele Leser werden darin germanistisch klar begr ndete Argumentationshilfen f r ihre Arbeit finden, die sie ihrem Auftraggeber m glicherweise bislang mit dem Vertrauen auf ihr Sprachgef hl erkl rt haben. www.pr-guide.de, 04.05.2006 [...] in der Summe rund 200 Seiten geballtes Wissen, das man sich erstaunlich leicht anlesen kann. Alles in allem: flussige Selbstdarstellung, uberzeugende Unternehmenskommunikation durch klare Sprache und gutes Deutsch. DE - Der Elektro- und Gebaudetechniker, 23-24/2006 Wer Geschaftsberichte schreiben will oder muss, der findet in diesem Buch eine Fulle von praktischen Tipps zum Schreiben und Gestalten. www.business-wissen.de, 12.05.2006 [...] Keller [hat] mit seinem Buch eine echte Lucke [geschlossen] und einen groen Beitrag fur die Texterpraxis geleistet [...]: Denn viele Leser werden darin germanistisch klar begrundete Argumentationshilfen fur ihre Arbeit finden, die sie ihrem Auftraggeber moglicherweise bislang mit dem Vertrauen auf ihr Sprachgefuhl erklart haben. www.pr-guide.de, 04.05.2006 [...] in der Summe rund 200 Seiten geballtes Wissen, das man sich erstaunlich leicht anlesen kann. Alles in allem: flussige Selbstdarstellung, uberzeugende Unternehmenskommunikation durch klare Sprache und gutes Deutsch. DE - Der Elektro- und Gebaudetechniker, 23-24/2006 Wer Geschaftsberichte schreiben will oder muss, der findet in diesem Buch eine Fulle von praktischen Tipps zum Schreiben und Gestalten. www.business-wissen.de, 12.05.2006 [...] Keller [hat] mit seinem Buch eine echte Lucke [geschlossen] und einen grossen Beitrag fur die Texterpraxis geleistet [...]: Denn viele Leser werden darin germanistisch klar begrundete Argumentationshilfen fur ihre Arbeit finden, die sie ihrem Auftraggeber moglicherweise bislang mit dem Vertrauen auf ihr Sprachgefuhl erklart haben. www.pr-guide.de, 04.05.2006 Author InformationProf. Dr. Rudi Keller ist Universitätsprofessor am Germanistischen Seminar der Universität Düsseldorf. Er ist seit 1996 Juror des Prüfsegments Sprache im Rahmen des Wettbewerbs ""Der beste Geschäftsbericht"", der von der Zeitschrift Managermagazin jährlich durchgeführt wird. Darüber hinaus hält er für viele Unternehmen Vorträge und Seminare zum Thema ""Sprache des Geschäftsberichts"". Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |