|
![]() |
|||
|
||||
Overview"Die deutsche Rechtswissenschaft ist seit Savigny von der Vorstellung geprägt, dass die Wissenschaft auf irgendeine Weise selbst Recht ist. Christoph Schönberger ordnet die Eigenheiten des ""German approach"" der Staatsrechtswissenschaft ein, indem er mit dem ganz anderen Weg vergleicht, den das französische Staatsrecht und die französische Staatsrechtslehre genommen haben. Romantische Einheitsstiftung durch Wissenschaft in einem zerklüfteten Gemeinwesen und revolutionäre politische Praxis im Zentralstaat zeigen sich hier als zwei ganz unterschiedliche Wege zum modernen öffentlichen Recht. Ist Archetyp des Juristen in Frankreich der Rechtsanwalt, so ist es in Deutschland der rechtsgelehrte Doktor. Blickt in Frankreich die Wissenschaft als Outsiderin auf die kurzen und kryptischen Urteile der dortigen Höchstgerichte, so begegnen sich in Deutschland Wissenschaft und Gerichte heute im besonderen Format der Rechtsdogmatik. In der Bundesrepublik sind die älteren Kraftquellen des ""German approach"" versiegt. Pluralität und Fragmentierung des europäischen und internationalen Rechtsraums verlangen aber danach, die deutsche konzeptionelle Entwurfstradition zeitgemäß zu erneuern." Full Product DetailsAuthor: Christoph Schönberger , András Jakab , Atsushi TakadaPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Volume: 4 Weight: 0.125kg ISBN: 9783161542053ISBN 10: 3161542053 Pages: 128 Publication Date: 08 September 2015 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor Informationist Professor für Öffentliches Recht, Europarecht, Vergleichende Staatslehre und Verfassungsgeschichte an der Universität Konstanz. ist Direktor des Instituts für Rechtswissenschaften, Zentrum für Sozialforschung der Ungarischen Akademie der Wissenschaften, Budapest, und zugleich Schumpeter Fellow am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Heidelberg. ist Professor für Öffentliches Recht an der Graduate School of Law and Politics der Universität Osaka. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |