Der Gegendarstellungsanspruch - Ein Vergleich von Bild und Tagesspiegel

Author:   Moritz Foerster ,  Moritz F Rster
Publisher:   Grin Publishing
ISBN:  

9783638663953


Pages:   32
Publication Date:   25 June 2007
Format:   Paperback
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.

Our Price $28.20 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Der Gegendarstellungsanspruch - Ein Vergleich von Bild und Tagesspiegel


Add your own review!

Overview

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,3, Freie Universitat Berlin (Otto-Suhr-Institut fur Politikwissenschaften), Veranstaltung: Seminar Stellung der Medien im politischen System der BRD , 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Von den Medien gefurchtet, von den Betroffenen als Waffe genutzt - die Gegendarstellung zwingt die Medien zum Abdruck der Ansicht der Betroffenen. Was fur Medienmacher eher eine lastige Pflicht ist, empfinden die Burger als angenehmes Recht. Vor allem, weil die Medien seitens des Gesetzes zu dieser Massnahme gezwungen werden, sie also nicht in freien Stucken uber Inhalt und Form entscheiden koennen, wird die Gegendarstellung teilweise als krasser Eingriff in die Pressefreiheit gewertet. Andererseits garantiert diese rechtliche Regelung, dass die Persoenlichkeitsrechte der Burger und Burgerinnen gewahrt werden und speziell der Aspekt der informationellen Selbstbestimmung garantiert wird. Auch hat die Existenz der Gegendarstellung eine sichernde Funktion in Bezug zur journalistischen Qualitat, regt sie doch die Journalisten zu einer grundlichen und fairen Recherche an. Schliesslich muss der Journalist, um einer Gegendarstellung vorzubeugen, beide Parteien zum jeweiligen Fall zu Wort kommen lassen. Letzt genanntes ist ein unumstrittenes journalistisches Qualitatsmerkmal, um eine moeglichst objektive und ausgewogene Berichterstattung zu ermoeglichen. Nur sorgfaltigste Recherche und saubere journalistische Arbeit koennen die Gefahr eines Gegendarstellungsanspruchs auf ein Minimum senken, wenn auch nicht immer ganzlich ausraumen. Schwierig wird dies vor allem, wenn ein Betroffener von vorneherein keine Stellung zu Vorwurfen nimmt, die seine Person betreffen. Die Wurzeln der Gegendarstellungen beruhen auf dem franzoesischen Entwurf des droit de response , der 1831 in Deutschland ubernommen wurde und 1874 in den Reichspressegesetzen verankert wurde (Kapitel 2

Full Product Details

Author:   Moritz Foerster ,  Moritz F Rster
Publisher:   Grin Publishing
Imprint:   Grin Publishing
Dimensions:   Width: 14.80cm , Height: 0.20cm , Length: 21.00cm
Weight:   0.054kg
ISBN:  

9783638663953


ISBN 10:   3638663957
Pages:   32
Publication Date:   25 June 2007
Audience:   General/trade ,  General
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List