Der gedachte Krieg

Author:   Florian Reichenberger
Publisher:   de Gruyter Oldenbourg
Volume:   13
ISBN:  

9783110462609


Pages:   509
Publication Date:   21 August 2018
Format:   Hardback
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.

Our Price $153.09 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Der gedachte Krieg


Add your own review!

Overview

Wie ein Damoklesschwert schwebte während des Ost-West-Konflikts die Möglichkeit einer offenen militärischen Auseinandersetzung mit den Streitkräften des Warschauer Pakts über dem ""Frontstaat"" Bundesrepublik Deutschland. Angesichts dieser permanenten Bedrohung wurde die Bundeswehrführung ständig mit der Frage nach dem Kriegsbild konfrontiert. Florian Reichenberger geht der Entwicklung von Kriegsbildern in der militärischen Führung der Bundeswehr im Zeitalter des Ost-West-Konflikts auf den Grund. Dabei werden Perzeptionsverläufe von einem möglichen ""Dritten Weltkrieg"" in den vielfältigen Wechselbeziehungen zu Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft und Technik beleuchtet. In einem interdisziplinären, epochenübergreifenden und zwischen den Teilstreitkräften vergleichenden Ansatz fragt der Autor nach Einheitlichkeit, Kontinuität und Wandel sowie Interessenleitung in den Denkmustern der westdeutschen Militärelite. Die Theorie zum Phänomen Kriegsbild bildet dabei den methodischen Rahmen.

Full Product Details

Author:   Florian Reichenberger
Publisher:   de Gruyter Oldenbourg
Imprint:   de Gruyter Oldenbourg
Volume:   13
Dimensions:   Width: 17.00cm , Height: 2.90cm , Length: 24.40cm
Weight:   1.007kg
ISBN:  

9783110462609


ISBN 10:   3110462605
Pages:   509
Publication Date:   21 August 2018
Audience:   General/trade ,  General
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Neben der souveranen Darstellung der Entwicklung des Kriegsbildes in der Bundeswehrfuhrung und deren Wurzeln liegt der besondere Wert der Studie Florian Reichenbergers vor allem darin, dass er die Probleme militarstrategischen und operativen Denkens im komplexen Geflecht von Primat der Politik, internationaler Kooperation, revolutions in military affairs sowie soziooekonomischen und geographischen Rahmenbedingungen verdeutlicht. Ralph Rotte in: FAZ (24.11.2018), 14 Es ist ein enormes wissenschaftliches Verdienst Reichenbergers, derartige Entwicklungen in der deutschen Verteidigungspolitik nachgezeichnet und akribisch belegt zu haben. Roger Toepelmann in: Zeitzeichen 6 (2019), 64-65 Auf ein derartiges Werk wurde lange gewartet. Nun liegt ein facettenreiches, quellengestutztes Werk uber die Entwicklung und den Wandel des Kriegsbildes der BundeswehrFuhrung vor. Diese Arbeit verdient aufgrund der Aussagekraft, Wissenschaftlichkeit und Umfanglichkeit einen breiten Leserkreis und wird nicht nur den historisch Int eressierten als besonders lesenswert r empfohlen. Friedrich Jeschonnek in: HKK 3 (2019), 112 Une etude tres bien documentee, centree sur la pensee militaire allemande, ce qui implique, de la part du lecteur, une bonne connaissance de l'histoire politique de la RFA qui est mentionnee, en passant, sans etre vraiment rappelee. Francois Genton in: FRANCIA recensio 3 (2019), DOI: 10.11588/frrec.2019.3.66604


Neben der souveranen Darstellung der Entwicklung des Kriegsbildes in der Bundeswehrfuhrung und deren Wurzeln liegt der besondere Wert der Studie Florian Reichenbergers vor allem darin, dass er die Probleme militarstrategischen und operativen Denkens im komplexen Geflecht von Primat der Politik, internationaler Kooperation, revolutions in military affairs sowie soziooekonomischen und geographischen Rahmenbedingungen verdeutlicht. Ralph Rotte in: FAZ (24.11.2018), 14 Es ist ein enormes wissenschaftliches Verdienst Reichenbergers, derartige Entwicklungen in der deutschen Verteidigungspolitik nachgezeichnet und akribisch belegt zu haben. Roger Toepelmann in: Zeitzeichen 6 (2019), 64-65 Auf ein derartiges Werk wurde lange gewartet. Nun liegt ein facettenreiches, quellengestutztes Werk uber die Entwicklung und den Wandel des Kriegsbildes der BundeswehrFuhrung vor. Diese Arbeit verdient aufgrund der Aussagekraft, Wissenschaftlichkeit und Umfanglichkeit einen breiten Leserkreis und wird nicht nur den historisch Int eressierten als besonders lesenswert r empfohlen. Friedrich Jeschonnek in: HKK 3 (2019), 112


Neben der souveranen Darstellung der Entwicklung des Kriegsbildes in der Bundeswehrfuhrung und deren Wurzeln liegt der besondere Wert der Studie Florian Reichenbergers vor allem darin, dass er die Probleme militarstrategischen und operativen Denkens im komplexen Geflecht von Primat der Politik, internationaler Kooperation, revolutions in military affairs sowie soziooekonomischen und geographischen Rahmenbedingungen verdeutlicht. Ralph Rotte in: FAZ (24.11.2018), 14 Es ist ein enormes wissenschaftliches Verdienst Reichenbergers, derartige Entwicklungen in der deutschen Verteidigungspolitik nachgezeichnet und akribisch belegt zu haben. Roger Toepelmann in: Zeitzeichen 6 (2019), 64-65 Auf ein derartiges Werk wurde lange gewartet. Nun liegt ein facettenreiches, quellengestutztes Werk uber die Entwicklung und den Wandel des Kriegsbildes der BundeswehrFuhrung vor. Diese Arbeit verdient aufgrund der Aussagekraft, Wissenschaftlichkeit und Umfanglichkeit einen breiten Leserkreis und wird nicht nur den historisch Int eressierten als besonders lesenswert r empfohlen. Friedrich Jeschonnek in: HKK 3 (2019), 112


Neben der souveranen Darstellung der Entwicklung des Kriegsbildes in der Bundeswehrfuhrung und deren Wurzeln liegt der besondere Wert der Studie Florian Reichenbergers vor allem darin, dass er die Probleme militarstrategischen und operativen Denkens im komplexen Geflecht von Primat der Politik, internationaler Kooperation, revolutions in military affairs sowie soziooekonomischen und geographischen Rahmenbedingungen verdeutlicht. Ralph Rotte in: FAZ (24.11.2018), 14 Es ist ein enormes wissenschaftliches Verdienst Reichenbergers, derartige Entwicklungen in der deutschen Verteidigungspolitik nachgezeichnet und akribisch belegt zu haben. Roger Toepelmann in: Zeitzeichen 6 (2019), 64-65 Auf ein derartiges Werk wurde lange gewartet. Nun liegt ein facettenreiches, quellengestutztes Werk uber die Entwicklung und den Wandel des Kriegsbildes der BundeswehrFuhrung vor. Diese Arbeit verdient aufgrund der Aussagekraft, Wissenschaftlichkeit und Umfanglichkeit einen breiten Leserkreis und wird nicht nur den historisch Int eressierten als besonders lesenswert r empfohlen. Friedrich Jeschonnek in: HKK 3 (2019), 112 Une etude tres bien documentee, centree sur la pensee militaire allemande, ce qui implique, de la part du lecteur, une bonne connaissance de l'histoire politique de la RFA qui est mentionnee, en passant, sans etre vraiment rappelee. Francois Genton in: FRANCIA recensio 3 (2019), DOI: 10.11588/frrec.2019.3.66604 Unterstutzt von einer Reihe ausgezeichneter Landkarten und Schaubilder, gelingt es Reichenberger trefflich, nicht nur seine Forschungsfragen zu beantworten, sondern den Leser kenntnisreich und souveran durch das Labyrinth des gedachten Krieges zu fuhren. Martin Moll in: MGZ 78/2 (2019), 581-584


Neben der souveranen Darstellung der Entwicklung des Kriegsbildes in der Bundeswehrfuhrung und deren Wurzeln liegt der besondere Wert der Studie Florian Reichenbergers vor allem darin, dass er die Probleme militarstrategischen und operativen Denkens im komplexen Geflecht von Primat der Politik, internationaler Kooperation, revolutions in military affairs sowie soziooekonomischen und geographischen Rahmenbedingungen verdeutlicht. Ralph Rotte in: FAZ (24.11.2018), 14 Es ist ein enormes wissenschaftliches Verdienst Reichenbergers, derartige Entwicklungen in der deutschen Verteidigungspolitik nachgezeichnet und akribisch belegt zu haben. Roger Toepelmann in: Zeitzeichen 6 (2019), 64-65


Author Information

Florian Reichenberger, Offizierschule des Heeres, Dresden.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List