|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer Prolog Mt 1-4 zeigt einerseits Bezüge zur Exoduserzählung, andererseits stammen die Erfüllungszitate aus prophetischen Texten. Wie hängt beides miteinander zusammen? Franz Tóth bietet eine detaillierte Interpretation von Mt 1-4 und stellt die Jesuserzählung in den Rahmen der Schriften Israels und ihrer nachbiblischen Rezeptionsgeschichte, insbesondere der sog. Rewritten Scripture. Dabei kommt den Exodusdiskursen zentrale Bedeutung zu. Matthäus kreiert eine Erzählung, in der Jesus die Mose- und Israelgeschichte nacherlebt, und präzisiert dies durch die Erfüllungszitate. Mit deren Hilfe deutet Matthäus das Jesusgeschehen als Ende des Exils und neuen Exodus, in dem Jesus als davidischer Messias sein Volk befreit. Der Exodus bündelt also mehrere theologische Konzepte und führt in die Sinnmitte der matthäischen Theologie. Daraus ergeben sich Konsequenzen für die Trägerkreise des Matthäusevangeliums. Das Matthäusevangelium ist ein Gründungsdokument, das die Identität einer judenchristlichen Gemeinde in Analogie zur Grundgeschichte Israels bildet und festigt. Full Product DetailsAuthor: Franz TóthPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Weight: 0.003kg ISBN: 9783161561122ISBN 10: 3161561120 Pages: 780 Publication Date: 01 January 2024 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeboren 1972; 1993-99 Studium der Philosophie und Theologie; 2005 Promotion; 2014 Habilitation; 2015 Lehrstuhlvertretung für Prof. Dr. Matthias Konradt an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg; seit 2017 Privatdozent an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |