|
![]() |
|||
|
||||
OverviewRechtsvergleichende Argumentation ist in den Urteilsbegrundungen des EGMR gangige Praxis mit dem europaischen Konsens hat der Gerichtshof sogar eine eigene Rechtsfigur fur die rechtsvergleichende Auslegung und Anwendung der EMRK etabliert. Diese Arbeit fragt nach der Rolle internationalen Soft Laws in diesem Zusammenhang. Im Wege einer umfangreichen empirischen Urteilsuntersuchung ermittelt sie am Beispiel rechtsunverbindlicher Europaratsdokumente, in welchen Anwendungsbereichen und methodischen Zusammenhangen der EGMR Soft Law berucksichtigt, und welchen Stellenwert es hier jeweils einnimmt. Dabei wird vor allem dessen Bedeutung bei der Ermittlung eines europaischen Konsenses in den Blick genommen. Anschlieaend ordnet die Autorin die Rechtsfigur des europaischen Konsenses in die Grundlagen rechtsvergleichender Methodik ein und unterbreitet unter Berucksichtigung der im Rahmen der empirischen Untersuchung gewonnenen Erkenntnisse Vorschlage fur eine strukturierte Konsens-Ermittlung. Full Product DetailsAuthor: Frederike MaassPublisher: Duncker & Humblot Imprint: Duncker & Humblot Volume: 243 Weight: 0.522kg ISBN: 9783428181858ISBN 10: 3428181859 Pages: 347 Publication Date: 24 February 2021 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |