|
![]() |
|||
|
||||
OverviewJoseph Huber analysiert die Euro-Problematik unter geld- und finanzwirtschaftlichen ebenso wie politisch-institutionellen und kulturellen Aspekten. Er geht dabei dem Paradoxon auf den Grund, dass der Euro Katalysator für Stabilitätspolitik und eine 'immer engere Union' unter den Mitgliedstaaten hätte werden sollen, stattdessen aber von schlechten alten Gewohnheiten gekapert wurde und die südlichen und nördlichen Euroländer in einer neonationalistischen Konfrontation entzweit hat. Die Währungsunion steht heute am Scheideweg zwischen einem Niedergang in einer fortgesetzten Schulden- und Haftungsunion oder einem Neustart des Euro, der die Nichtbeistandsregel (No Bailout) wieder in ihr Recht setzt, die nationale Verantwortung für nationale Schulden durchsetzt und das Eurosystem in wichtigen Punkten reformiert. Full Product DetailsAuthor: Joseph HuberPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 1. Aufl. 2018 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.30cm , Length: 21.00cm Weight: 0.094kg ISBN: 9783658193188ISBN 10: 3658193182 Pages: 47 Publication Date: 29 August 2017 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsDie ambivalenten Grundlagen des Euro.- Die Eurokrise ist eine Banken- und Staatsschuldenkrise, die zur Währungskrise stilisiert wurde.- Krisenmanagement der Regierungen und der EZB und Ergebnisse dieser Interventionen.- Die unaufgelöste Krise – der Euro am Scheideweg.Reviews... Als Zielgruppe dieser Publikation hat der Autor vor allem Lehrende und Studierende der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre sowie der Staats- und Politikwissenschaft, Soziologie und Politischen Erwachsenenbildung im Auge. Des Weiteren koennen auch Analysten, Publizisten, Politikbereiter und Entscheider in Medien, Verbanden, Parteien, Unternehmen und oeffentlichen Einrichtungen von der Lekture dieser Publikation profitieren. (Bernd W. Muller-Hedrich, in: rezensionen.ch, 30. Juli 2019) “... Als Zielgruppe dieser Publikation hat der Autor vor allem Lehrende und Studierende der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre sowie der Staats- und Politikwissenschaft, Soziologie und Politischen Erwachsenenbildung im Auge. Des Weiteren können auch Analysten, Publizisten, Politikbereiter und Entscheider in Medien, Verbänden, Parteien, Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen von der Lektüre dieser Publikation profitieren.” (Bernd W. Müller-Hedrich, in: rezensionen.ch, 30. Juli 2019) Author InformationJoseph Huber ist Emeritus des Lehrstuhls für Wirtschaftssoziologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |