|
![]() |
|||
|
||||
OverviewWerkexemplare werden seit geraumer Zeit digital erworben und genutzt, dennoch sind grundlegende rechtliche Fragen noch immer offen. Insbesondere ist unklar, was der (dingliche) Gegenstand des Erwerbs ist. Dabei ist die Rechtsnatur des Erwerbsgegenstands von entscheidender Bedeutung für verschiedene aktuelle Diskussionen, etwa jene um die Rechtmäßigkeit des Weiterverkaufs digitaler Werkexemplare oder die Zulässigkeit bestimmter Nutzungsbeschränkungen in Endnutzerlizenzverträgen. Linda Kuschel untersucht den Erwerb digitaler Werkexemplare zur privaten Nutzung aus drei Perspektiven: der urheberrechtlichen, der schuldrechtlichen und der sachenrechtlichen. Sie entwickelt ein stimmiges Konzept, um diese drei Bereiche miteinander in Einklang zu bringen. Full Product DetailsAuthor: Linda KuschelPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Volume: 85 Weight: 0.630kg ISBN: 9783161568145ISBN 10: 3161568141 Pages: 325 Publication Date: 09 April 2019 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeboren 1986; Studium der Rechtswissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg; Referendariat am Kammergericht Berlin; LL.M.-Studium an der Harvard Law School; 2018 Promotion (HU Berlin); seit 2014 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Humboldt-Universität zu Berlin. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |