|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIn diesem Sammelband diskutieren die beitragenden Autoren, inwieweit andere Disziplinen von den Erkenntnissen der Rechtswissenschaft profitieren können. Bisher wird diese Frage nur umgekehrt, nämlich mit Blick auf den Erkenntniswert anderer Disziplinen für die Rechtswissenschaft, erörtert. Die Beiträge waren Teil einer an der Universität Rostock im Sommer 2016 durchgeführten Vortragsreihe. Full Product DetailsAuthor: Markus RehbergPublisher: Springer Imprint: Springer Edition: 1. Aufl. 2018 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.10cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658184933ISBN 10: 3658184930 Pages: 151 Publication Date: 08 June 2017 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsEinleitung: „Law and“ reversed?- Zeitgeschichte und Recht.- Recht und Ökonomik: Zur Bedeutung rechtlicher Expertise für die Industrieökonomen.- Die asymmetrische Interdisziplinarität der Rechtswissenschaft.- Praktizierte Normativität – Robert Brandoms philosophische Rezeption des Rechts.ReviewsAuthor InformationProf. Dr. Markus Rehberg ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Deutsches und Internationales Wirtschaftsrecht, Rechtstheorie und Rechtsökonomik an der Universität Rostock. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |