|
![]() |
|||
|
||||
OverviewThomas Dlugai untersucht die Verbriefung von Krediten als ein viel genutztes Finanzinstrument und stellt ein Modell vor, mit dessen Hilfe das Ausmaß des steuerlichen Einflusses auf die Verbriefungsentscheidung bestimmt werden kann. Die komplexen steuerlichen Folgen werden am Beispiel Deutschlands beschrieben, um sie anschließend in Abhängigkeit von weiteren Elementen, wie z.B. der strengeren Regulierung von Kreditrisiken und dem Wettbewerb auf dem Bankenmarkt ausführlich zu untersuchen. Höhere Steuersätze führen häufig dazu, dass sich die Verbriefungstransaktionen für Banken eher lohnen und bewirken, dass sich z.B. eine stärkere Regulierung von Kreditrisiken intensiver auf die Vor- bzw. Nachteilhaftigkeit dieser Transaktionen auswirkt. Die gewonnenen Erkenntnisse sind wertvoll für Kreditinstitute, Politik und Aufsichtsbehörden. Mit diversen Sensitivitätsanalysen bereitet der Autor die Untersuchungsergebnisse anschaulich auf. Full Product DetailsAuthor: Thomas DlugaiPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 1. Aufl. 2018 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.70cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658195243ISBN 10: 365819524 Pages: 102 Publication Date: 18 September 2017 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsSteuerliche Aspekte einer Verbriefungstransaktion.- Steuerliche Behandlung von Kreditverbriefungen in Deutschland.- Entwicklung eines umfassenden theoretischen Modells für Verbriefungsenscheidungen.- Sensitivitätsanalysen.ReviewsAuthor InformationThomas Dlugai ist im Bereich Steuern bei einer internationalen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft tätig. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |