|
![]() |
|||
|
||||
Overview"Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,3, Universität Siegen (Marketing), Veranstaltung: Digital Natives' Traces - Konsequenzen und Probleme des Hinterlassens digitaler Spuren durch die Nutzung von Social Networking-Plattformen, Sprache: Deutsch, Abstract: ""Wir alle spielen Theater."" hieß das 1959 von Sozialforscher Erving Goffman verfasste Werk, in dem der Autor postulierte, dass alle Menschen sich im Alltag selbst darstellen wie Schauspieler auf einer Bühne. Dieses Phänomen betitelt man auch als Impression Management: jedes Individuum kontrolliert und beeinflusst den Eindruck, den es in der Interaktion mit anderen bei den Beteiligten hinterlässt (Mummendey 1995, S. 111). Durch die Social Networking Site (SNS) Facebook hat diese Selbstdarstellung eine neue Ebene erreicht: Anhand eines Profils können wir uns dort der allgemeinen Öffentlichkeit, als auch Freunden und Bekannten präsentieren. Ein soziales Netzwerk kann selbstverständlich nur dann funktionieren, wenn die Beteiligten bereit sind, das eigene Profil mit Daten zu füttern, damit andere auf sie aufmerksam werden. Dabei sollte jedoch nicht vergessen werden, dass wir alle Rechte an den hochgeladenen Daten an Facebook abtreten (Adamek 2011, S.89). Zudem verfolgt Facebook eigene Ziele und verkauft diese persönlichen Angaben zu einer Person, bspw. zu Marktforschungszwecken. Der folgende Schluss liegt nahe: ""Der offene Informationsaustausch und die Privatsphärenbedürfnisse der Nutzer sind konkurrierende Ziele."" (Fraunhofer Institut SIT 2008, S. 14). Einerseits wollen die Nutzer dem Netzwerk Informationen zur Verfügung stellen, um die Vorteile der SNS nutzen zu können, andererseits ist ihnen ihre Privatsphäre und somit der Schutz ihrer eigenen Daten wichtig. Nutzt man Facebook selbst und schaut sich Profile anderer User an, fällt jedoch folgende Tatsache auf: Facebook ist längst keine reine Kommunikationsplattform mehr. Für einige Mit" Full Product DetailsAuthor: Ines KochPublisher: Grin Publishing Imprint: Grin Publishing Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.40cm , Length: 21.00cm Weight: 0.104kg ISBN: 9783656281030ISBN 10: 3656281033 Pages: 70 Publication Date: 05 October 2012 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |