|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDass im Strafprozess nicht um das Recht, sondern primär um Tatsachen gestritten wird, mag den Außenstehenden verwundern, versteht sich für den Praktiker aber von selbst. Der Grund liegt hierfür im Wesen des gerichtlichen Verfahrens: Der Richter soll über eine in der Vergangenheit liegende Tat urteilen, bei der er nicht dabei war. Er muss sich mittelbar im Rahmen der Beweisaufnahme Kenntnis verschaffen. Streitigkeiten um den Sachverhalt und Fehlurteile sind vorprogrammiert. Mit der vorliegenden Arbeit soll auch das bis heute überfällige Modell einer rationalen Tatsachenfeststellung entwickelt werden. Full Product DetailsAuthor: Erik KraatzPublisher: De Gruyter Imprint: De Gruyter Dimensions: Width: 15.60cm , Height: 3.20cm , Length: 23.40cm Weight: 0.975kg ISBN: 9783110260038ISBN 10: 3110260034 Pages: 576 Publication Date: 17 October 2011 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationErik Kraatz, Freie Universität Berlin/Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |