|
![]() |
|||
|
||||
OverviewBetroffene stehen Personlichkeitsrechtsverletzungen im Netz oft hilflos gegenuber: der verletzende Inhalt wird mitunter geloscht, Auskunft uber die Identitat des Nutzers erhalt der Betroffene jedoch nicht ohne Weiteres. Der allgemeine Auskunftsanspruch scheiterte lange an einer datenschutzrechtlichen Befugnisnorm. Es bestand nur die (erfolglose) Moglichkeit strafrechtlich gegen Unbekannt vorzugehen, um so an Informationen zu gelangen. Im Ergebnis lief der zivilrechtliche Schutz jahrelang schlicht leer. Die zwischenzeitliche Nachbesserung des Gesetzgebers vermag daran kaum etwas zu andern. Zum Schutz des grundrechtlich verburgten Personlichkeitsrechts bedarf es der Einfuhrung eines eigenstandigen zivilrechtlichen Drittauskunftsanspruches. Full Product DetailsAuthor: Julia BergerPublisher: Nomos Verlagsgesellschaft Imprint: Nomos Verlagsgesellschaft Weight: 1.946kg ISBN: 9783848786268ISBN 10: 3848786265 Publication Date: 20 September 2022 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |