|
![]() |
|||
|
||||
OverviewZiel dieser Studie ist es, das Auftreten des Dialogs im täglichen Leben des staatlichen Gymnasiums João Simões Lopes Neto in Turuçu/RS zu untersuchen, einer städtischen Schule (dem Aussehen nach) mit den Merkmalen einer ländlichen Schule (dem Wesen nach). Ziel ist es auch, Fragen über die Faktoren aufzuwerfen, die den Dialog aus der theoretischen Perspektive von Paulo Freire behindern. Der Hintergrund bzw. der Kontext der Untersuchung ergibt sich aus meiner Erfahrung als Pädagoge an dieser Schule, mit dem Ziel, die Bedeutung des Dialogs in der Schulgemeinschaft, die die João Simôes Lopes Neto Schule ausmacht, hervorzuheben. Sie zeigt die Grenzen und Zwänge auf, die im täglichen Leben der Schulgemeinschaft herrschen, und kündigt das Potenzial an, das in den Beziehungen steckt, die im Hinblick auf die Förderung der Qualität des Unterrichts an öffentlichen Schulen im ländlichen Raum aufgebaut werden. Full Product DetailsAuthor: Michele Silveira AzevedoPublisher: Verlag Unser Wissen Imprint: Verlag Unser Wissen Dimensions: Width: 15.20cm , Height: 0.60cm , Length: 22.90cm Weight: 0.159kg ISBN: 9786208079611ISBN 10: 6208079616 Pages: 100 Publication Date: 13 September 2024 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |