|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer erste funktionsfähige Computer wurde von Konrad Zuse gebaut. Er war 1941 betriebsbereit. Der Erfinder dieser ersten vollautomatischen, programmgesteuerten, frei programmierbaren, in binärer Gleitpunktzahlrechnung arbeitenden Rechenanlage wäre am 22. Juni 2010 hundert Jahre alt geworden. In diesem Buch erzählt er die Geschichte seines Lebens, das wie kaum ein anderes mit der Geschichte der bedeutendsten technischen Entwicklung seines Jahrhunderts verbunden ist - einer Entwicklung, die mit der ""Abneigung"" des Bauingenieurstudenten Zuse gegen die statischen Rechnungen begonnen hat... ""Von der ersten bis zur letzten Seite ist diese Autobiographie eine faszinierende Lektüre, weil aus jeder Zeile das persönliche Erleben des Autors spricht. Diese Unmittelbarkeit macht Buch und Autor sympathisch."" (ntz Nachrichtentechnische Zeitschrift) ""...Für entspannende und erholsame Stunden, informativ und allgemeinbildend, eigentlich genau das, was im Zusammenhang mit dem Thema Computer sehr oft gefragt und verlangt wird... Unser Tipp: Sehr empfehlenswert!“ (PASCAL) Full Product DetailsAuthor: Konrad Zuse , Friedrich L. Bauer , H. ZemanekPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 5. unveränd. Aufl. 2010 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.80cm , Length: 23.50cm Weight: 0.524kg ISBN: 9783642120954ISBN 10: 3642120954 Pages: 220 Publication Date: 17 May 2010 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsVorfahren und Eltern – Erste Kindheitserinnerungen – Schulzeit – Metropolis – Abitur.- Studium (nicht ohne Irr- und Seitenwege) und Studium Generale – Erste Erfindungen – Der Akademische Verein Motiv – Studentenleben zwischen Wissenschaft und Politik.- Die frühen Jahre des Computers (und ein Exkurs zu seiner Vorgeschichte) – Mitarbeiter erinnern sich – Von der Mechanik zur Elektromechanik – Schreyers elektronische Rechenmaschine – Erste Außenkontakte – Zukunftsgedanken.- Kriegsausbruch und (erste) Einberufung – Als Statiker im Flugzeugbau – Die Geräte Z2 und Z3 – Zweite Einberufung – Die „Zuse Ingenieurbüro und Apparatebau, Berlin“ – Der erste Prozeßrechner.- Die Anfänge der Z4 – Eine Nachricht aus den USA – Versuch einer Doktorarbeit – Die Rechenmaschine für logische Operationen – Letzte Kriegsmonate in Berlin – Die Evakuierung – Vollendung der Z4 in Göttingen – Letzte Kriegstage im Allgäu.- Kriegsende – Flüchtlinge in Hinterstein – Der Plankalkül – Der Rechnende Raum – Automation und Sich-selbst-reproduzierende-Systeme – Eine logarithmische Rechenmaschine – Computerentwicklung in Deutschland und in den USA – Umzug nach Hopfer.- Das „Zuse-Ingenieurbüro, Hopferau bei Füssen“ – Erste Geschäftspartner: IBM und Remington-Rand – Die erste Pipelining-Konstruktion – Gründung der ZUSE KG in Neukirchen – Die Z4 an der ETH in Zürich – Computer in Europa: eine Zwischenbil.- Die Teilhaber scheiden aus – Rechner für die Flurbereinigung – Die Elektronik setzt sich durch – Erste Gelder von der DFG – Verirrungen (und womöglich eine verpaßte Chance) – Die Feldrechenmaschine – Maßarbeit für Geodäten – Der Grapho.- (Wieder) frei für die Wissenschaft – Ehrungen – Blickin die Zukunft.- Wissenschaftlicher Anhang.ReviewsAus den Rezensionen zur 5. Auflage: </p> ... Es ist zweifellos ein wichtiges Buch fur Computerinteressierte, denn man erhalt aus erster Hand Einsichten, Gedanken und Beweggrunde eines bedeutenden Computerpioniers. Ein wertvoller Einblick in das vielschichtige, entbehrungsreiche Leben eines bedeutenden Erfinders. (in: Bulletin electrosuisse, October/2010, Issue 10, S. 81)</p> <p>Aus den Rezensionen zur 5. Auflage: <p> ... Es ist zweifellos ein wichtiges Buch f r Computerinteressierte, denn man erh lt aus erster Hand Einsichten, Gedanken und Beweggr nde eines bedeutenden Computerpioniers. Ein wertvoller Einblick in das vielschichtige, entbehrungsreiche Leben eines bedeutenden Erfinders. (in: Bulletin electrosuisse, October/2010, Issue 10, S. 81) Aus den Rezensionen zur 5. Auflage: ... Es ist zweifellos ein wichtiges Buch fur Computerinteressierte, denn man erhalt aus erster Hand Einsichten, Gedanken und Beweggrunde eines bedeutenden Computerpioniers. Ein wertvoller Einblick in das vielschichtige, entbehrungsreiche Leben eines bedeutenden Erfinders. (in: Bulletin electrosuisse, October/2010, Issue 10, S. 81) Aus den Rezensionen zur 5. Auflage: ... Es ist zweifellos ein wichtiges Buch fur Computerinteressierte, denn man erhalt aus erster Hand Einsichten, Gedanken und Beweggrunde eines bedeutenden Computerpioniers. Ein wertvoller Einblick in das vielschichtige, entbehrungsreiche Leben eines bedeutenden Erfinders. (in: Bulletin electrosuisse, October/2010, Issue 10, S. 81) Author InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |