Der Bruch: Ursachen und Konsequenzen des Umsturzes der Verfassungsordnung Polens 2015-2016

Author:   Klaus Bachmann ,  Klaus Bachmann
Publisher:   Peter Lang AG
Volume:   6
ISBN:  

9783631678824


Pages:   344
Publication Date:   22 July 2016
Format:   Hardback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $106.73 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Der Bruch: Ursachen und Konsequenzen des Umsturzes der Verfassungsordnung Polens 2015-2016


Add your own review!

Overview

Der Autor untersucht die Auswirkungen der Wahlsiege der rechtspopulistischen Partei Recht und Gerechtigkeit in 2015. Er beschäftigt sich ausführlich mit den Ursachen und gesellschaftlichen Hintergründen für diese Entwicklung und ihren Folgen für Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und innenpolitische Stabilität in Polen.

Full Product Details

Author:   Klaus Bachmann ,  Klaus Bachmann
Publisher:   Peter Lang AG
Imprint:   Peter Lang AG
Volume:   6
Weight:   0.540kg
ISBN:  

9783631678824


ISBN 10:   3631678827
Pages:   344
Publication Date:   22 July 2016
Audience:   General/trade ,  General
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Insgesamt ist das Buch in zweierlei Hinsicht sehr empfehlenswert: Fur deutsche Beobachter*innen, die verstehen wollen, was in Polen derzeit passiert, legt Bachmann ein gut geschriebenes Vademecum vor. (Natalie Wohlleben, Portal fur Politikwissenschaft Oktober 2017) Vollstandige Rezension hier lesen Das Buch ist explizit an eine breitere, nicht nur akademische Offentlichkeit adressiert. Der Autor, der nach Stationen als Korrespondent deutschsprachiger Zeitungen in Polen und Brussel eine Professur fur Politische Wissenschaft an der Warschauer SWPS (Universitat fur Sozial- und Geisteswissenschaften) innehat und seit fast 30 Jahren in Polen lebt, fuhrt hierzu eigene Forschungsergebnisse aus dem Bereich der politischen Soziologie und der EU-Forschung mit policy-Analysen und der politischen Zeitgeschichte zusammen. Die insgesamt 12 Kapitel stutzen sich neben Meinungsumfragen, offiziellen Dokumenten, der polnischen und internationalen Presseberichterstattung sowie einem reichen Fundus an polnischsprachiger Sekundarliteratur auch auf Insider-Informationen aus Ministerien. (Lukas Becht, Pol-Int 2018) Vollstandige Rezension hier lesen


Insgesamt ist das Buch in zweierlei Hinsicht sehr empfehlenswert: F r deutsche Beobachter*innen, die verstehen wollen, was in Polen derzeit passiert, legt Bachmann ein gut geschriebenes Vademecum vor. (Natalie Wohlleben, Portal f r Politikwissenschaft Oktober 2017) Vollst ndige Rezension hier lesen Das Buch ist explizit an eine breitere, nicht nur akademische ffentlichkeit adressiert. Der Autor, der nach Stationen als Korrespondent deutschsprachiger Zeitungen in Polen und Br ssel eine Professur f r Politische Wissenschaft an der Warschauer SWPS (Universit t f r Sozial- und Geisteswissenschaften) innehat und seit fast 30 Jahren in Polen lebt, f hrt hierzu eigene Forschungsergebnisse aus dem Bereich der politischen Soziologie und der EU-Forschung mit policy-Analysen und der politischen Zeitgeschichte zusammen. Die insgesamt 12 Kapitel st tzen sich neben Meinungsumfragen, offiziellen Dokumenten, der polnischen und internationalen Presseberichterstattung sowie einem reichen Fundus an polnischsprachiger Sekund rliteratur auch auf Insider-Informationen aus Ministerien. (Lukas Becht, Pol-Int 2018) Vollst ndige Rezension hier lesen


Author Information

Klaus Bachmann ist Professor für Politische Wissenschaft an der Warschauer SWPS University of Social Sciences and Humanities. Als Spezialist für Demokratisierung, Internationales Strafrecht, Transformationsforschung und Europäische Integration unterrichtete und forschte er u.a. an den Universitäten von Wien, Bordeaux, Stellenbosch (Südafrika), an der Renmin Universität in Peking und am American Institute for Contemporary German Studies der Johns Hopkins University (Washington, D.C.).

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List