|
![]() |
|||
|
||||
OverviewLehr-Erkenntnisse oder Lehrer-Kenntnisse, das ist die Frage. Der Bindestrich ist ein Hilfsmittel zur eindeutigen Kommunikation zwischen Schreiber und Leser. Auf der Basis eines Corpus von 3000 empirisch erhobenen Zusammensetzungen aus der Gegenwartssprache wird eine Systematik für die Verwendung des Bindestrichs entwickelt. Anlass war die Feststellung, dass Vielzahl und Vielfalt der Regeln in den anerkannten Regelwerken wenig zum Ziel einer einheitlichen Schreibweise nach Konrad Duden (1902) beigetragen haben. Innovativ am vorliegenden Konzept ist, dass es ohne explizite Regeln auskommt: die Kriterien für eine visuelle Gliederung der Komposita mittels Bindestrich sind Eindeutigkeit, Übersichtlichkeit, Schreib- und Lese-Erleichterung, Verhinderung irreführender Trennungen u.a.m. Untersucht wurden Wörter der Gemein- und Werbesprache; Termini aus Wissenschaft und Technik wurden in die Analyse einbezogen, weil die Fachsprachen bei der Rechtschreib-Reform von 1996 ausgeklammert blieben. Die Systematik umfasst 15 Wortkategorien mit mehr als 900 interdisziplinären Beispielen aus den ermittelten Corpora. Ein alphabetisches Verzeichnis dieser Beispiele macht das Buch zu einem praktischen Nachschlagewerk. Full Product DetailsAuthor: Rudolf Hoberg , Dante BernabeiPublisher: Peter Lang AG Imprint: Peter Lang AG Volume: 11 Weight: 0.300kg ISBN: 9783631504390ISBN 10: 363150439 Pages: 224 Publication Date: 08 April 2003 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationDer Autor: Dante Bernabei wurde 1936 in Esch-sur-Alzette/Luxemburg geboren. Studium der Chemie an der Technischen Hochschule Aachen mit Promotion. Nach 28 Jahren als Product und Quality Manager in der Chemischen Industrie Germanistik-Studium am Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft der Technischen Universität Darmstadt mit Magister-Abschluss 2001. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |