Der Bielefelder Verflechtungsansatz

Author:   Benjamin Pape
Publisher:   Grin Verlag
ISBN:  

9783638877145


Pages:   28
Publication Date:   16 December 2007
Format:   Paperback
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.

Our Price $33.38 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Der Bielefelder Verflechtungsansatz


Add your own review!

Overview

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universitat Tubingen (Geographisches Institut), Veranstaltung: Wirtschaftsgeographische Probleme der Entwicklungslander, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter dem Leitthema Gewinnmaximierung vs. Risikominimierung: Strukturen der UEberlebensoekonomie stellt der Bielefelder Verflechtungsansatz, dessen Behandlung der Diskussion um den informellen Sektor und seine Problematik folgt, eine vertiefte Betrachtung der UEberlebensoekonomie aller sozialen Schichten in Entwicklungs- wie auch Industrielandern dar. UEber die allgemeine Feststellung von Versuchen der Risikominimierung durch Verknupfung von Subsistenz- und Marktproduktion hinaus koennen so Differenzierungen in der Bedeutung der Subsistenzproduktion festgestellt und auch Ansatze von Gewinnmaximierung ausfindig gemacht werden. Der Ansatz leistet ausserdem Beitrage zur Erklarung des Entstehens von Peripherie sowie zur oft untergeordneten Rolle der Frau in Entwicklungslandern. Diese Arbeit fuhrt zunachst in die Ausgangsproblematik ein, der die Bielefelder Entwicklungssoziologen und ihre Vordenker begegneten (Kap. 1.2) und beschreibt ihre gemeinsamen Pramissen fur die Entwicklung des Ansatzes (Kap. 1.3), bevor im Hauptteil der Arbeit die einzelnen Begriffe und Thesen der Bielefelder erlautert werden (Kap. 2.1 bis 2.4). Kap. 2.3 stellt dabei den eigentlichen Bielefelder Verflechtungsansatz u.a. grafisch dar, dessen lokal verschieden bedeutsamen Anteile (Kap. 2.4) und seine Bedeutung fur die westliche Welt (Kap. 2.5) im Anschluss eroertert werden. Im dritten Teil der Arbeit wird die eher theoretische Frage nach der Entstehung von Warenproduktion in Entwicklungslandern und damit nach einer Grundlage fur den Bielefelder Ansatz anhand eines Fallbeispiels aus Mexiko (Kap. 3.1) und einigen theoretischen UEberlegungen (Kap. 3.2) behandelt.

Full Product Details

Author:   Benjamin Pape
Publisher:   Grin Verlag
Imprint:   Grin Verlag
Dimensions:   Width: 14.00cm , Height: 0.20cm , Length: 21.60cm
Weight:   0.045kg
ISBN:  

9783638877145


ISBN 10:   3638877140
Pages:   28
Publication Date:   16 December 2007
Audience:   General/trade ,  General
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List