|
![]() |
|||
|
||||
OverviewGemeinschaften und Verbande organisieren sich durch Kollektivorgane. In Kollektivorganen werden Entscheidungen haufig mit der Mehrheit der Stimmen getroffen. Wichtige Beispiele sind Gesellschafter- und Hauptversammlungen, mehrkopfige Vorstande und Aufsichtsrate, Betriebsrate, Wohnungseigentumerversammlungen und Glaubigerausschusse. Das Burgerliche Recht ist allerdings nicht auf Beschlusse, sondern auf Vertrage gemunzt. Weder die Rechtsgeschaftslehre des BGB noch ein anderes privatrechtliches Gesetz enthalt eine allgemeine Beschlusslehre. Das deutsche Beschlusswesen wirkt daher wie ein bunter Flickenteppich. In dieser Publikation wird in 43 Thesen eine allgemeine Beschlusslehre erarbeitet und die Dogmatik des Beschlusses als Rechtsgeschaft neu vermessen. Diese stellt sodann das Fundament fur ein allgemein anwendbares, harmonisierendes Beschlusswesen in allen privatrechtlichen Kollektivorganen dar. Full Product DetailsAuthor: Dominik SkauradszunPublisher: Duncker & Humblot Imprint: Duncker & Humblot Volume: 4 Weight: 0.802kg ISBN: 9783428181476ISBN 10: 3428181476 Pages: 453 Publication Date: 02 December 2020 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |